Mit der richtigen Methode lernt ein Hund gerne, was der Mensch von ihm will. Mit "Hundeerziehung für Dummies" erfahren Sie, wie Sie mit positiver Verstärkung Ihrem Hund alle wichtigen Kommandos beibringen, aber auch wie der Welpe stubenrein und das Stöckchen tatsächlich zurückgebracht wird. Das Autorenteam Jack und Wendy Volhard geben Ihnen Antworten auf Ihre brennenden Fragen: Wie spricht man ein Verbot aus und welche Hilfsmittel gibt es? Wieso lässt mich mein Hund nicht mehr auf das Sofa? Muss er mich zur Begrüßung wirklich immer anspringen? Diese freundliche und leicht verständliche Anleitung macht aus Herrchen und Frauchen stolze Hundebesitzer mit einem zufriedenen, gehorsamen Hund.
Rezensionen / Stimmen
"... Ein gelungener, sehr informativer, klar gegliederter Ratgeber, sparsam
mit Schwarz-Weiß-Fotos illustriert, für Anfänger und Fortgeschrittene."
(EKZ, 3. Dezember 2019)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71610-4 (9783527716104)
Schweitzer Klassifikation
Wendy und Jack Volhard arbeiten seit über 30 Jahren mit Hunden und unterhalten eine Hundeschule. Sie haben zahlreiche Ehrungen erhalten und zeigen in Seminaren und Workshops Hundebesitzern, wie sie effektiver mit ihren Hunden kommunizieren.
UEber die Autoren 9
Einfuehrung 21
UEber dieses Buch 22
Toerichte Annahmen ueber den Leser 22
Wie dieses Buch aufgebaut ist 22
Teil I: Der Schueler sind Sie 23
Teil II: Beste Voraussetzungen schaffen 23
Teil III: Das Training beginnt 23
Teil IV: UEber das Training hinaus 23
Teil V: Der Top-Ten-Teil 23
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23
Wie es weitergeht 24
Teil I: Der Schueler sind Sie 25
Kapitel 1 Vorbereitungen treffen 27
Woran man einen gut erzogenen Hund erkennt 28
Erziehung definieren 29
Eine Erziehungsmethode auswaehlen 31
Auf Vertrauen bauen 32
Konsequenz ist gefragt 33
Am Ball bleiben 34
Zu viele Neins vermeiden 34
Die Fuehrung uebernehmen 35
Wer wen erzieht 37
Kapitel 2 Ihren Hund verstehen lernen 39
Die instinktiven Verhaltensweisen des Hundes kennenlernen 40
Beutetrieb 40
Rudeltrieb 41
Verteidigungstrieb 43
Wie die Triebe die Erziehung beeinflussen 44
Das Persoenlichkeitsprofil Ihres Hundes 45
Entscheiden, was Sie von Buddy wollen 49
Triebe zeigen sich deutlich 50
Von einem zum anderen Trieb wechseln 51
Triebe in die Erziehung einbeziehen 52
Wie Ihr Hund denkt 56
Verhalten vorhersehen 56
Wenn's bereits passiert ist 57
Den eigenen Einfluss nicht unterschaetzen 60
Ihre Erwartungen 60
Ihre Einstellung 62
Der Rudelfuehrer sind Sie 63
Kapitel 3 Die richtige Ausstattung 65
Die Auswahl der richtigen Hilfsmittel 65
Die Leine 66
Das Halsband 67
Halti 69
Leckerchen - Ihre treuen Helfer 71
Leckerchen selbst gemacht 72
Alternativen zu Leckerchen 73
Clicker oder Marker 73
Clicker oder Marker im Einsatz 73
Kapitel 4 Grunderziehung 75
Die Grundkommandos 76
>>Sitz!<< 76
>>Bleib!<< 79
>>Sitz und bleib!<< 80
Aufheben des Kommandos 81
>>Platz!<< und >>Geh ins Koerbchen!<< 82
Kommen ohne Wenn und Aber 83
Vordraengeln gilt nicht 86
Gute Tischmanieren 87
Teil II: Beste Voraussetzungen schaffen 89
Kapitel 5 Gute Voraussetzungen 91
Das richtige Umfeld schaffen 91
Ein guter Start 92
Die sozialen Beduerfnisse 93
Die emotionalen Beduerfnisse 94
Die koerperlichen Beduerfnisse 95
Die Ernaehrungsbeduerfnisse 100
Faktor Hund 100
Rassespezifische Eigenschaften 101
Charakter 102
Auffassungsgabe 103
Reaktion auf visuelle Stimulation 103
Geraeuschempfindlichkeit 104
Beruehrungsempfindlichkeit 105
Der Stress mit dem Stress 105
Positiver und negativer Stress 106
Die Symptome erkennen 107
Innerer und aeusserer Ursprung 107
Stress und Lernen 108
Stress und Ablenkung 109
Stressmanagement 111
Kapitel 6 Problemchen und Probleme 115
Verhaltensauffaelligkeiten vorbeugen 115
Bewegung 116
Gute Gesellschaft 117
Gute Gesundheit 118
Gute Ernaehrung 118
Gute Erziehung 118
Mit unerwuenschtem Verhalten umgehen 119
Das Verhalten tolerieren 120
Verhaltensprobleme loesen 120
Ein neues Zuhause finden 121
Buddeln und Grubenarbeit 122
Hunde, die bellen ... 123
Bellen als Reaktion 124
Bellen ohne Grund 124
Das Bellen auf ein Minimum reduzieren 125
Zerkauen 126
Der physiologische Grund 126
Der psychologische Grund 127
Mit Verlustangst umgehen 127
Die Wohnung beschmutzen 128
Unterwuerfiges Pinkeln 130
Autofahren 131
Kot fressen 132
Kapitel 7 Das Fuettern 135
Das richtige Futter fuer Ihren Hund 135
Was auf der Packung steht 137
Fleisch fuer den Fleischfresser 137
Fuer genuegend Proteine sorgen 138
Fuettern waehrend des Wachstums 140
Die Angaben richtig entziffern 140
Kohlenhydrate nicht vergessen 141
Fett - in Massen 141
Was noch im Futter drin ist 143
Und was nicht drin ist 143
Mineralstoffe hinzufuegen 144
Durststiller 144
Enzyme 145
Kapitel 8 Einen Hund auswaehlen 147
Entscheiden, welcher Hund zu Ihnen passt 148
Zwischen den Rassen unterscheiden 148
Der Zeitfaktor 151
Die passende Rasse waehlen 152
Einen Zuechter finden 152
Der Welpentest 153
Den Test vorbereiten 154
Testen und bewerten 155
Die Bedeutung der Punkte 160
Das Ergebnis interpretieren 162
Auch eine gute Loesung: Ein Hund aus dem Tierheim 163
Kapitel 9 Die Welpenzeit ueberstehen 165
Die ersten Monate im Leben Ihres Welpen 166
Die Entwoehnungszeit: Wochen 3 bis 7 167
Alles und jeden kennenlernen: Wochen 8 bis 12 169
Ploetzlich ist er aengstlich: Wochen 8 bis 12 170
Jetzt zieht es ihn hinaus: Ab Woche 12 171
Die Trotzphase 172
Jugendlicher Angsthase 173
Buddy entdeckt den Sex 174
Die Hormone spielen verrueckt 174
Kastration 176
Der richtige Zeitpunkt 177
Nachteile der Kastration 177
Endlich ist er gross 178
Teil III: Das Training beginnt 179
Kapitel 10 Stubenrein 181
Der Zimmerzwinger: Ein Laufstall fuer den Hund 181
Den richtigen Zimmerzwinger finden 182
Buddy in den Zimmerzwinger bekommen 183
Buddy bei der Eingewoehnung helfen 183
So wird Ihr Welpe stubenrein 184
Einen Stundenplan aufstellen 184
Immer am gleichen Platz 185
Immer wachsam sein 186
Ein Unfall ist nur ein Unfall 187
Rueckfaelle 188
Buddy auf frischer Tat ertappen 188
Reisen mit dem Auto 189
Die Sache mit dem Markieren 189
Kapitel 11 An der Leine gehen 191
Gassi gehen 191
An die Leine gewoehnen 192
Ziehen abgewoehnen 193
Bei Fuss gehen 194
Bei Fuss sitzen 195
An der Leine bei Fuss gehen 195
Richtungswechsel 197
Tempowechsel 198
Kapitel 12 Apportieren 199
Anleitung zum erfolgreichen Apportieren 199
Auf Befehl apportieren 201
Das Dummy ins Spiel bringen 201
Ihren Hund unterstuetzen 203
Festhalten 204
Nach dem Dummy >>greifen<< 205
Apportieren und laufen 205
Das Aufnehmen 206
Jagen und apportieren 207
Geduldig warten 207
Apportieren fuer Fortgeschrittene 208
Kapitel 13 Ein Test zum Verhalten in der OEffentlichkeit 211
Ein Test fuer Sie und Buddy 211
Die Testaufgaben 212
Vorbereitung 216
Fremde akzeptieren 217
Untersuchen und Buersten 218
Reaktion auf Artgenossen 218
Reaktion auf Ablenkungen 219
Trennung vom Hundefuehrer 219
Locker bleiben 219
Kapitel 14 Der Hundefuehrerschein 221
Sie sind gefragt - der theoretische Teil 221
Der praktische Teil 222
Wer mitmachen darf 222
Was und wo getestet wird 223
Pruefungsinhalte 223
Der erste Teil (angeleint) 224
Der zweite Teil (ohne Leine) 227
Bestanden oder durchgefallen? 227
Teil IV: UEber das Training hinaus 229
Kapitel 15 Mit aggressivem Verhalten umgehen 231
Gruende fuer Aggression 232
Aggressives Verhalten im Beute-, Rudel-, Fluchtund Verteidigungstrieb 234
Aggression bei Hunden mit starkem Beutetrieb 235
Aggression bei Hunden mit starkem Verteidigungstrieb 236
Aggression bei Hunden mit starkem Rudeltrieb 240
Futterneid 242
Angstbeisser - Hunde mit starkem Fluchttrieb 243
Beisserei zwischen Hunden 244
Kapitel 16 Die Gesundheit Ihres Hundes 245
Schon wieder eine Spritze 245
Schilddruesenerkrankungen 246
Mit Homoeopathie gegen Angst und gesundheitliche Beschwerden 247
Kapitel 17 Spiel und Spass 249
Der Trick fuer tolle Tricks 249
Haendeschuetteln 250
Die andere Seite 252
Rolle seitwaerts 253
Toter Hund 254
>>Such<< 255
Durch Arme und Reifen springen 258
>>Stopp<< 259
Du hast da Futter auf der Nase 260
Kapitel 18 Professionelle Hilfe finden 263
Buddy geht zur Schule 264
Eine gute Hundeschule finden 265
Welpenkurse 266
Fortgeschrittene Kurse 267
Einzelunterricht 267
Teil V: Der Top-Ten-Teil 269
Kapitel 19 Hundesportarten, die Spass machen 271
Obedience (Gehorsamkeitstraining) 271
Agility 272
Faehrtenarbeit 274
Jagdhundausbildung 274
Hunderennen 275
Flyball 275
Dog Dancing 275
Dog Frisbee 276
Rettungshunde 276
Therapiehunde 276
Turnierhundesport 277
Treibball 277
Ralley Obedience 277
Kapitel 20 Grundkommandos, die jeder Hund kennen sollte 279
>>Sitz!<< - so wird's sicherer 279
>>Sitz!<< - so wird's bequemer 280
>>Platz!<< 280
>>Komm!<< 280
>>Langsam!<< 281
>>Aus!<< 281
>>Runter!<< 281
>>Lass es!<< 282
Sparsames >>Nein!<< 282
Kapitel 21 Warum Ihr Hund macht, was er macht 283
Warum muessen Hunde immer an einem hochspringen? 283
Warum schnueffeln Hunde immer an uns peinlichen Koerperstellen? 284
Warum muessen Rueden immerzu ihr Bein heben? 284
Warum bespringen sich Hunde gegenseitig? 285
Warum jagen Hunde so gerne? 286
Warum waelzen sich Hunde in ekelhaften Sachen? 286
Warum fressen Hunde Gras? 286
Warum fressen Hunde ekelhafte Dinge? 287
Wie halten sich Hunde eigentlich sauber? 287
Warum rutschen Hunde manchmal mit dem Hintern ueber den Boden? 288
Warum bauen Hunde manchmal Nester? 288
Warum drehen sich Hunde im Kreis, bevor sie sich hinlegen? 289
Kapitel 22 Internettipps 291
Tierschutz 291
Hundesport 292
Soziales 292
Erziehung 292
Medizin 292
Rassehunde 292
Kapitel 23 Haben Sie gut aufgepasst? 293
Stichwortverzeichnis 297