Maximaler Lernerfolg bei minimalem Zeiteinsatz:
Lernen, Wiederholen und Trainieren mit nur einem Buch
Die Unternehmensbesteuerung ist prüfungsrelevant und hat durch die Unternehmensteuerreform an Bedeutung zugenommen. Dennoch gibt es kaum didaktisch gut aufbereitete Ausbildungsliteratur für angehende Steuerprofis zu diesem Thema.
Das Lehr- und Trainingsbuch Besteuerung der Gesellschaften bietet Ihnen ein geschlossenes Bild über das komplexe Rechtsgebiet der Besteuerung von Gesellschaften. Anhand von Fällen werden die sachlichen Zusammenhänge sowie die zivil- und steuerrechtliche Sicht dargestellt.
Die komprimierte Aufbereitung des Lehr- und Trainingsbuches Besteuerung der Gesellschaften hilft Ihnen dabei, Ihre knapp bemessene Vorbereitungszeit für dieses Prüfungsgebiet effizient einzusetzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Online-Version inklusive.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehende Steuerberater, Steuerfachwirte, Diplom-Finanzwirte / B.A.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 176 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-58911-9 (9783482589119)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Helmut Volb:
- Rechtsanwalt und Steuerberater in Berlin
- Studium der Rechtswissenschaften
- wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Handelsrecht
- Promotion
- Hauptsachgebietsleiter einer Betriebsprüfungsstelle im Finanzamt
- Lehrbeauftragter an der FH für Verwaltung u. Rechtspflege in Berlin sowie an der Finanzschule Berlin
für den Bereich Unternehmensbesteuerung, Umwandlungsrecht, Bilanzsteuerrecht
- Lehrbeauftragter an der Bundesfinanzakademie in Brühl im Bereich Unternehmensbesteuerung
- Langjährige Referententätigkeit auf den Gebieten des Umwandlungsrecht, Unternehmensbesteuerung,
vorweggenommene Erbfolge
Autor*in
Rechtsanwalt und Steuerberater
- Zivil- und gesellschaftsrechtliche Betrachtung der Personengesellschaften
- Ertragsteuerliche Betrachtung der Personengesellschaften
- Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen
- Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften
- Verfahrensrechtliche Fragen