Musik entfaltet sich in der Zeit, aber hat sie auch eine rumliche Ausdehnung? Sp?testens seit Lessings einflussreicher Schrift ?Laokoon oder ?ber die Grenzen der Malerei und Poesie? galt die Musik vornehmlich als Zeitkunst, im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich dies jedoch grundlegend ge?ndert. Seit Komponisten zunehmend r?umliche Aspekte in ihre Kompositionen einbeziehen, das starre Gegen?ber von Podium und Publikum hinterfragen und mit intermedi?ren Werken aus den Bereichen Klangskulptur, Klanginstallation oder Klangperformance die Grenzen zwischen Musik und Bildender Kunst aufzul?sen beginnen, hat sich auch die Art ver?ndert, wie wir ?ber Musik sprechen. Johannes Voit liefert eine sorgsame Systematisierung der verschiedenen r?umlichen Aspekte, die speziell in der Neuen Musik und der Klangkunst eine Rolle spielen, und veranschaulicht diese an ausgew?hlten Beispielen. Zahlreiche Bez?ge zur Bildenden Kunst geben Einblicke in die wechselseitige Beeinflussung der beiden K?nste und beleuchten die philosophische und wahrnehmungspsychologische Komponente der stets neu zu stellenden Frage nach dem Verh?ltnis von Zeit und Raum in den K?nsten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3261-9 (9783828832619)
Schweitzer Klassifikation