Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Werk:
Der Schutz der unternehmenseigenen Systeme vor internen wie externen Bedrohungen ist für Unternehmen von höchster Bedeutung. Zudem kommt der Einhaltung der gesetzlichen IT-Sicherheitspflichten eine hohe Priorität zu, um Haftungsrisiken sowie Bußgelder zu vermeiden.
Die Neuauflage des Praxisbuchs liefert Unternehmen und ihren Beratern praktische und verständliche Hinweise zu den anwendbaren IT-Sicherheitspflichten und deren Einhaltung sowie zu drohenden Haftungsrisiken bei Sicherheitsdefiziten.
Die Vorteile:
Enthält zahlreiche Beispiele, Praxishinweise, Checklisten und Übersichten, die hilfreich sind, sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und praktisch umzusetzen.
Jüngst wurden die Pflichten durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und weitere Gesetzesnovellierungen angepasst und weiter verschärft.
Die Gesetzesnovellierungen:
- TTDSG
- TKG-Modernisierungsgesetz
- Geschäftsgeheimnisgesetz
- Regulierungen im Finanzbereich und Gesundheitsbereich
- Anpassungen im BGB
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Unternehmensjuristen, Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzbeauftragte
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-56108-6 (9783504561086)
Schweitzer Klassifikation
Von RA, FAIT Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho