Die nordrheinischen Flurnamen weisen zahlreiche natur- und kulturlandschaftliche Bezüge auf. In dieser sprachgeographischen Studie werden durch digitale Erfassung, Kartierung und Auswertung über 200.000 solcher Namen untersucht. Sie stammen teils aus alten Ortssammlungen, teils aus erstmals in der Flurnamenforschung verwendeten digitalen Katasterdaten. Neben methodischen Weiterentwicklungen enthält das Buch Detailartikel zu 35 häufigen Namentypen und über 80 farbige Karten. Diese erschließen die sprachliche Variation und die räumliche Verbreitung von Flurnamen im nördlichen Rheinland. Tobias Voglefänger wurde für diese Arbeit mit dem Albert-Steeger-Preis 2011 ausgezeichnet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Mit 35 s/w und 88 farb. Abb.
Mit 35 s/w und 88 farb. Abb.
Maße
Höhe: 23.6 cm
Breite: 16.2 cm
Dicke: 2.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-20542-3 (9783412205423)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tobias Vogelfänger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung der Universität Bonn.