Gegenstand dieses Bandes der Schriftenreihe "CareHelix - Pflege" ist die Frage, wer berechtigt ist, die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung in Anspruch zu nehmen. Es wird klar abgegrenzt, wer als erheblich pflegebedürftig, als schwerpflegebedürftig und wer als schwerstpflegebedürftig nach dem Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) leistungsberechtigt ist. Dazu wird im Einzelnen auf die Verrichtungen bzw. Aktivitäten des täglichen Lebens eingegangen und in diesem Zusammenhang insbesondere hervorgehoben, dass nur der verrichtungsbezogene Hilfebedarf maßgeblich ist, der aufgrund der Behinderung oder Funktionseinschränkung zwangsläufig anfallen muss. Darüber hinaus werden in diesem Band auch die sozialpolitisch problematischen Bereiche wie z. B. die Demenz deutlich herausgestellt und auch die Schwierigkeiten für den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) bei der Begutachtung im häuslichen Umfeld angesprochen. Die Ausführungen und Hinweise sollen den Betreffenden die Beurteilung des Hilfebedarfs erleichtern. Wesentlicher Inhalt ist auch die neuere Gesetzgebung, insbesondere die neuen Fristenregelungen, die vorgeben, innerhalb welcher Zeit der Leistungsberechtigte mit einer Entscheidung seiner Pflegekasse rechnen kann, und damit natürlich auch, innerhalb welcher Zeit sowohl der MDK als auch die Pflegekassen tätig werden müssen.
Reihe
Auflage
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-537-72803-6 (9783537728036)
Schweitzer Klassifikation