Wie man an Stellen kommt, die nicht ausgeschrieben sind
Der offene Stellenmarkt ist nichts anderes als die "Resterampe", denn die besten (und meisten) Positionen werden "unter der Hand" besetzt - ohne, dass davon jemand etwas mitbekommt.
Das Buch erläutert, warum das so ist und liefert das Werkzeug, sich selbst ins Spiel zu bringen, wenn es um die Besetzung solcher Positionen geht. Die Autoren zeigen, wie man an nicht ausgeschriebene Stellen kommt und sie erläutern mit Hilfe ihrer langjährigen Erfahrung, worauf es beim Bewerbungsprozess ankommt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-14988-1 (9783648149881)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hans Rainer Vogel, Dipl. Kfm., war 25 Jahre Berater in namhaften internationalen Executive Search Firmen. Im Jahr 2000 Gründung des Unternehmens Vogel & Detambel, Positionen für Top-Führungskräfte, Wiesbaden - heute Marktführer im Bereich Top-Positionen im Verdeckten Stellenmarkt.