Die Umwelt wird in internationalen bewaffneten Konflikten nicht allein durch das Kriegsvölkerrecht geschützt. Dies zeigen die Untersuchungen dieses Buches. Anwendung finden auch die Bestimmungen des (Friedens-)Umweltvölkerrechts, welche die Umwelt im Interesse der Staatengemeinschaft als Ganzes schützen. Dazu gehören u.a. die Bestimmungen zum Schutz der Umwelt der Antarktis und des Weltraums, die umweltschützenden Vorschriften des Seerechtsübereinkommens sowie die Klimarahmenkonvention und das Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Sie binden - in Analogie insbesondere zu Menschenrechtsverträgen - die sich bekämpfenden Staaten. Nur ausnahmsweise und bei Vorliegen besonderer Notlagen während eines bewaffneten Konfliktes kann eine Modifizierung dieser Pflichten zum Schutz der Umwelt angenommen werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-42080-4 (9783540420804)
DOI
10.1007/978-3-642-56433-8
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Bedeutung und Reichweite des Schutzes der Umwelt während internationaler bewaffneter Konflikte.- Die Fortgeltung friedensumweltvölkerrechtlicher Verträge zwischen den gegnerischen Parteien eines internationalen bewaffneten Konfliktes.- Dogmatische Grundlage, Ausblick und Ergebnis.