Gespalten, zwischen Ithaka und der Ferne, quält sich Odysseus, dem Unvermeidlichen, dem Aufbruch gen Troja, vermeintlich erlegen. Sehnt sich der Bodenständige nicht nach Weite und lechzt der Reisende nicht nach Zuhause? Gebührt dem Odysseus, der sich letztlich fügte, nicht eine breite Lebensstraße, die beides gewährt? Eine Göttin, Athene, handelt mitleidig und weitsichtig, erlöst den Gequälten zur späten Freude der Penelope.
Ein außergewöhnliches Buch in deutscher und griechischer Sprache.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89774-396-0 (9783897743960)
Schweitzer Klassifikation
Peter Völker wurde 1949 in Gründau-Rothenbergen geboren. Nach einer Ausbildung zum Speditionskaufmann arbeitete er in allen Zweigen der Verkehrswirtschaft.
Als verantwortlicher Redakteur war er im Deutschen Verkehrsverlag sowie - von 1983 bis 1989 - bei der Nachrichtenagentur Vereinigte Wirtschaftsdienste (vwd) in Eschborn tätig. Ende der 80er Jahre wurde er Mitherausgeber des alternativen Magazins 'Neue Hanauer Zeitung' (nhz).
Seit November 1989 ist er Bundesgeschäftsführer für den Bereich Rundfunk und Film beim Bundesvorstand von Ver.di. In dieser Eigenschaft verfasste er mehrere Buchbeiträge zur Zukunft der Medien.
In den letzten Jahren veröffentlichte er neben 'Strandgut und Zeitgeister' den Lyrikband
'Agamemnon und Kassandra in Lakonien'
sowie zusammen mit anderen Autoren den
Kollageroman 'Menschenversuch' und den historischen Roman 'Scharlachsamt'.
Weitere Infos finden Sie unter www.petervoelker.de