Im Musikleben sind die Themen Klassenmusizieren und Jeki (Jedem Kind ein Instrument) hoch aktuell. Allerdings gibt es bisher nur wenige Gitarrenschulen, die im Gruppenunterricht erfolgreich eingesetzt werden können.Die Gitarrenklasse wurde in einer achtjährigen Praxisphase an Hamburger Grundund weiterführenden Schulen entwickelt und speziell auf die Bedürfnisse der Schüler im Gruppenunterricht zugeschnitten.- Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren stehen im Mittelpunktder Schule.- Attraktive Stücke, Spiele und Aufgaben motivieren zum Mitmachen.- Die Schüler erkunden kontinuierlich die vielen Facetten der Gitarre als Solo- undBegleitinstrument.- Eine kleinschrittige und selbsterklärende Didaktik macht das Lehrwerk leichtzugänglich.- Die Schule ist methodisch vielseitig und fl exible einsetzbar und- berücksichtigt und integriert verschiedene Leistungsniveaus der Schüler.Das Lehrwerk richtet sich an Schüler der Klassen 3 bis 6 und deckt in etwa einen Zeitraum von zwei Unterrichtsjahren ab.Das Schulwerk wird durch den vorliegenden Lehrerband ergänzt.Dieser ist für den optimalen Einsatz des Lehrwerks Die Gitarrenklasse unentbehrlich. Er gliedert sichin zwei Teile: Der allgemeine erste Teil behandelt organisatorische Grundvoraussetzungen wie Schulabläufe, Classroom Management etc. und setzt sich mit Gruppenprozessen und ihrer Moderation auseinander. Der methodisch/didaktische zweite Teil kommentiert das Unterrichtsmaterial des Schülerbandes im Detail und liefert zahlreiche praktische Tipps und Erfahrungsberichte. ExemplarischeStundenmodelle runden den Lehrerband ab.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gitarrenlehrer, die Gruppen-, Klassen- oder JeKi-Unterricht geben.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-86947-092-4 (9783869470924)
Schweitzer Klassifikation
Clemens Völker und Jochen Buschmann unterrichten an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg im Einzel-, Kleingruppen- und Klassenunterricht.Sie entwickeln seit 2002 experimentelle Gruppenkonzepte für die Hamburger Gitarrenwettspiele, leiteten die Jeki-Fortbildungenin Hamburg und haben hierfür den Gitarrenlehrplan erstellt. Ihre Arbeit mit Gitarrenklassen haben sie vielfach auf Symposien und Fortbildungenvorgestellt.
Inhalt Vorwort 4Teil 1Rahmenbedingungen 6Classroom-Management 7Didaktischer Leitfaden 8Lehrplan Gitarre 10Unterrichtsmaterial 12Methodischer Leitfaden 13Spielformen 16Planung 20Stundenmodelle 21Unterrichtsdokumentation 21Üben 22Störungen 23Rückblick und Auswertung 24Teil 2Methodisch-didaktischer Kommentar zur Gitarrenklasse 26Die ersten drei Stunden 26Kapitel 1 27Kapitel 2 31Kapitel 3 35Kapitel 4 39Kapitel 5 43Kapitel 6 48Kapitel 7 48Kapitel 8 51Kapitel 9 57Die Autoren 59