Man kann sich Weimar "erlaufen", aber man kann die Klassikerstadt auch im doppelten Wortsinn "erfahren",
nämlich bequem in einer Pferdekutsche sitzend sich vom Kutschbock aus die Sehenswürdigkeiten erklären lassen. Da
fühlt man sich dann ein wenig wie Goethe, weil man sich auf dem holprigen Altstadtpflaster nicht die Füße vertreten muss.
Die in diesem Buch beschriebenen Stationen sind mögliche Anfahrpunkte, denn der Gast bestimmt im Wesentlichen die
Route und die Dauer der Fahrt. Es ist auch ein ganz persönliches Kennenlernen Weimars, weil man nicht in einer
großen Gruppe von Ort zu Ort eilen muss, sondern Zeit für Fragen und intensives Zuhören hat. Selbst für Weimarer ist
eine solche Rundfahrt zu empfehlen, weil man von einem erhöhten Sitz einen ganz anderen Blick gewinnt und Dinge
sieht, an denen man jahrelang vorbei gegangen ist.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
69
16 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 69 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95560-896-5 (9783955608965)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Ulrich Völkel, 1940 in Plauen geboren, besuchte das Literaturinstitut in Leipzig und lebt seit 2001 in Weimar.
1993 gründete er den RhinoVerlag, den er bis 2005 führte. Heute ist er als freier Autor, Lektor und Herausgeber tätig und
hat sich mit mehr als 40 herausgegebenen Büchern einen Namen gemacht. Die Vielfalt seiner Themen umfasst den belletristischen
Bereich, erzählende Sachbücher und Publikationen zur Flora, Fauna, Naturheilkunde und Geologie.
Im Buch bietet der Autor die Möglichkeit, Weimar aus einer neuen Sichtweise mit einer individuellen Führung zu entdecken
und den Blick von oben zu genießen.