Dieses Lehrbuch ist die Weiter- und Neuentwicklung der beiden früher bei Hanser erschienenen Bücher "Kostenrechnung für Ingenieure" und "Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure" in einem Band.
Die Themen Kostenrechnung und Kostenmanagement sind für Ingenieure von besonderer Relevanz, denn diese legen in Forschung und Entwicklung sowie der Konstruktion wesentliche Kostendimensionen von Produkten fest. Ein fundiertes Verständnis der Entstehung und Beeinflussbarkeit von Kosten ist daher unabdingbar, um den Markterfolg der von Ingenieuren entworfenen Produkten sicherzustellen.
Das Buch enthält deshalb neben den Grundlagen der Kostenrechnung insbesondere das Wissen über das Management der Kosten, d. h., über das Erfassen und Verteilen der Kosten auf die Produkte sowie die frühzeitige Beeinflussung der Kosten im Rahmen der Entstehung neuer Produkte. Gerade in diesem Entstehungsprozess ist eine Kombination von ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen Garant für den Produkterfolg.
Eine umfassende, durchgehende Fallstudie auf CD-ROM stellt am Beispiel eines Automobilzulieferers den Zusammenhang zwischen Aufgabenfeldern von Ingenieuren und damit verbunden Kostenmanagement-Aspekten her.
Rezensionen / Stimmen
"Insgesamt ist das Fachbuch für die angesprochene Leserschaft zu empfehlen, da es das Thema der Kostenrechnungen übersichtlich behandelt und zum Mitdenken anfregt." Materials and Corrosion, August 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
- Studierende in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern (Bachelor-, Master- und MBA-Studierende) an Technischen Universitäten, Fachhochschulen, Technikerschulen
- Praktiker, die sich im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung oder Weiterbildung (z.B. MBA ) mit der Kostenthematik auseinandersetzen müssen
Illustrationen
124
166 farbige Tabellen, 124 farbige Zeichnungen
zweifarbig
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-42617-7 (9783446426177)
Schweitzer Klassifikation