Vorteile auf einen Blick
- Verbindung von rechtlichen, steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
- mit wertvollen Praxishinweisen und vielen Beispielen
- mit internationalem Hintergrund
Entscheidend für den Unternehmenswert
Die Verwertung immaterieller Werte steuert einen wesentlichen Teil der Gewinne der einzelnen Standorte international operierender Unternehmen bei und bildet einen zentralen Bereich der Steuerplanung. Das Werk führt praxisgerecht in die Welt der Immateriellen Werte ein. In zahlreichen Fallstudien zeigen erfahrene Praktiker auf, wie Intangibles für viele Branchen und Tätigkeitsbereiche geplant, bewertet, dokumentiert, verteidigt und rechtlich und steuerrechtlich optimiert werden.
Zur Neuauflage
Aktuell verarbeitet sind insbesondere die Maßnahmen des BEPS-Projekts zur Bekämpfung schädlicher staatlicher Steuerpraktiken (sogenannter Nexus-Ansatz), u.a. mit dem neu eingeführten § 4 j EStG (Aufwendungen für Rechteüberlassungen), der seit 2018 die Besteuerung von Rechten zu einem Mindeststeuersatz regelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., vollständig neubearbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 57 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71601-0 (9783406716010)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Alexander Vögele, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Commissaire aux Comptes
Mitverfasser:
- Michael Beisheim, Diplom-Finanzwirt
- Maximilian Blankenfeldt, M.Sc.
- Ralph Bodenmüller, Steuerberater
- Tom Braukmann, MSc Economics
- Arwed Crüger
- Georg Dettmann
- Adrian Götz, Dipl. Kfm., Steuerberater
- Daniela Hernler-Henze, LLM, Rechtsanwältin
- Dr. Jörg Hernler, Steuerberater
- Yves Hervé
- Mathias Hildebrandt, Rechtsanwalt und Steuerberater
- Britta Holdorf, Rechtsanwältin und Notarin
- Philip de Homont, MSc Economics
- Matthias Koch, Rechtsanwalt
- Lüder Kurz, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Kay Masorsky, Steuerberater
- Andreas Masuch, Steuerberater
- -Prof. Dr. Jens Müller
- Dirk Nolte, Dipl. Kfm., Steuerberater
- Michael Oswald, Dipl. Ök.
- Fabian Peters, MSc Economics
- Daniela Pusch, Diplom-Kauffrau, MSc Economics
- Jürgen Raab, Dipl. Kfm., Steuerberater
- Hartwig Reinold, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Salem Saljanin
- Florian Sarnetzki
- Gottfried Schellmann, Mag., Steuerberater
- Michael Sell, Rechtsanwalt und Steuerberater
- Dr. Thomas Senger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Georg Siegert
- Dr. jur. Jürg Simon, Rechtsanwalt
- Dirk Spacek, LLM., Rechtsanwalt
- Dr. Raoul Stocker, Steuerberater
- Alexander Vögele, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Commissaire aux Comptes
- Jean-Benoit Vögele, LLM., DJCE
- Arndt Weinrich, LLM.
- Adrian Wyss, LLM., Rechtsanwalt
- und Nathanael Zahnd, MA Economics und LL.B.
Herausgeber*in
Bearbeitet von