Es war einmal ein kleiner Dichter, der vor einem großen, leeren Blatt Papier saß und dem so gar nichts einfiel, worüber er schreiben könnte. Doch auf einmal kam durch das offene Fenster eine Wolke herein und sie brachte einen Duft mit, der ihm direkt in die Nase flog! Den Duft von Sommerregen. Der Dichter folgte dem Duft und er kam in die Stadt und den Park - und überall duftete es nach anderen schönen und nicht so schönen Dingen. Und plötzlich wusste er auch wieder, worüber er schreiben konnte ...
Ein bezauberndes Kinderbuch über die Düfte in der Natur und der Stadt mit kleinen Gedichten und fantasievollen Bildern, die dazu anregen, die Umgebung bewusst und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Und im kunterbunten Vorsatzpapier ist sogar eine duftende Erdbeere versteckt.
Sprache
Verlagsort
Klipphausen OT Miltitz
Deutschland
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Für Kinder und Eltern, die dem Duft in der Natur und der Stadt nachspüren wollen.
Produkt-Hinweis
Bilderbuch
Duftbuch
Fadenheftung
Illustrationen
durchgehend farbig illustriert
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 279 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-947857-23-4 (9783947857234)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
LOTE VILMA VITINA (geb. 1993) lebt in Riga und ist eine lettische Illustratorin, Comiczeichnerin und Lyrikerin. Sie hat an der Lettischen Kunstakademie Malerei studiert und an verschiedenen Ausstellungen und Residenzen in Lettland und im Ausland teilgenommen. Ihre Zeichnungen sind lebendig und gefühlvoll, leicht, spontan und sehr charakteristisch. Lote Vilma Vitina zeichnet mit der Hand und mit Tusche, oft mit Aquarellfarben. Für ihr 2021 erschienenes Buch Udenstornis (dt. Der Wasserturm) erhielt sie den Lettischen Literaturpreis 2022.
Die Originalausgabe des Kinderbuches "Der kleine Dichter und der Duft" erschien im Verlag Aminori in Riga und wurde 2019 mit dem Goldenen Apfel ausgezeichnet, dem wichtigsten Buchpreis für Buchkunst in Lettland, sowie für seine Illustrationen 2020 mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis Janis Baltvilks.
https://lotevilma.com/
ISNI: 0000 0005 1519 6808
Übersetzung
LIL REIF (geb. 1975 in Dresden) studierte Russisch, Portugiesisch und Jura in Berlin, Moskau und Évora und wurde mit einer Arbeit im Bereich Soziolinguistik promoviert. Sie war drei Jahre Gastlektorin an der Hochschule Ventspils in Lettland und lernte in dieser Zeit Lettisch. Lil Reif lebt heute in Wien, wo sie neben ihrer Arbeit als Expertin für Europäische Forschungsförderung Literatur aus dem Lettischen übersetzt. 2018 erhielt sie für die Übersetzung eines Auszugs aus dem Roman "Der Geschmack von Blei" von Maris Berzins den Übersetzerpreis der Stadt Wien.