Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jonas Villforth befasst sich mit den Auswirkungen von synthetischen Kraftstoffen auf die ottomotorische Verbrennung und die Schadstoffemissionen. Hierzu wird ein Methodengerüst vorgestellt, welches eine gesamtheitliche Bewertung der wesentlichen Mechanismen betrachtet. Dies umfasst die Gemischbildung, Verbrennung, Emissionsentstehung sowie die Nachoxidation im Abgastrakt. Die Methoden erlauben die spezifische Optimierung und Identifikation von Potenzialen durch die Kraftstoffzusammensetzungen und den resultierenden Eigenschaften im Hinblick auf erneuerbare synthetische Kraftstoffe.
Jonas Villforth ist Entwicklungsingenieur in der Grundmotorapplikation & Vorentwicklung Brennverfahren bei einem deutschen Automobilhersteller. In seiner aktuellen Funktion ist er für die technische Entwicklung und Bewertung von erneuerbaren synthetischen Kraftstoffen verantwortlich. Er hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugantriebe promoviert.
Methoden zur Bewertung von kraftstoffspezifischen Einflüssen.- Gemischbildung und Verbrennung alternativer Ottokraftstoffe.- Analyse und Prädiktion von Verbrennung und Emissionen.- Kraftstoffpotenziale hinsichtlich Nachoxidation und Kaltstartstrategie.