Das vorliegende Werk ist das erste Lehrbuch zur systematischen Nutzung von Sprache in der Psychotherapie. Alle Verfahren und Methoden nutzen Sprache als ihr zentrales Instrument der Veränderung. Das Buch hilft Psychotherapeuten, den Zusammenhang zwischen Sprache und Psychopathologie differenziert zu verstehen. Es beschreibt mit vielen praktischen Beispielen, wie sie Sprache einsetzen können, um psychologische Fertigkeiten wie Perspektivwechsel und Empathie zu unterstützen. Weitere wichtige Themen sind die Rolle von Sprache bei der Förderung von Verhaltensveränderungen, der Entwicklung eines flexiblen Selbstkonzepts und des Erlebens von Sinnhaftigkeit und Motivation.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Psychol. Psychotherapeuten, Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Ärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-033014-6 (9783170330146)
Schweitzer Klassifikation
Matthieu Villatte, PhD, Evidence-Based Practice Institute, Seattle. Jennifer L. Villatte, PhD, Associate Professor, University of Washington, Seattle. Steven C. Hayes, Professor, University of Nevada, Reno.
Deutsche Übersetzung und Adaptation von Cornelia Fedder, Thorsten Kienast, Valerija Sipos und Ulrich Schweiger.