Alex Vilenkin - einer der kreativsten und einfallsreichsten Kosmologen und einer der erstklassigen Wissenschaftler unserer Zeit. Seine Ideen von der "ewigen kosmischen Inflation" und der quantenphysikalischen Erzeugung des Kosmos aus dem Nichts - schufen die wissenschaftliche Basis für die mögliche Existenz anderer Universen. Sein erstes populärwissenschaftliches, leicht lesbares Buch macht seine Arbeit auch Nichtwissenschaftlern zugänglich. Unterhaltsam, mit viel Humor und zahlreichen Cartoons zeichnet er ein bizarres und faszinierendes neues Weltbild, das in den Worten von Niels Bohr "gerade verrückt genug sein könnte, um wahr zu sein".
Rezensionen / Stimmen
Reviews of the German edition:
Spektrum der Wissenschaft, September 2008: (Auszug)
" ... Kosmische Doppelgänger [ist] eines der besten populärwissenschaftlichen Bücher überhaupt. Es ist fachkundig und gut geschrieben, strukturiert und übersichtlich, unterhaltsam, verständlich und informativ. Es behandelt die großen Fragen zum Kosmos auf eine Weise, die jeder interessierte Laie nachvollziehen kann."
Deutschlandradio (Florian Hildebrand) - Auszug
Alex Vilenkin betet nicht seinen amerikanischen Kollegen ausweichende Ideen von Strings und Superstrings nach, sondern entwirft stattdessen erstaunliche Bilder von Universen, die seit Ewigkeiten wie Blasen im Sumpf aufgehen, platzen und wieder vergehen, von Welten, die die unsere unendlich variieren und so fort. Alles nichts weniger als Phantasie, sondern stringente Ergebnisse von Rechnungen und Gleichungen. Experimente und Beweise bleiben da streng und grundsätzlich vor der Tür. Mit leichter Hand, unkomplizierten Worten und mit bemerkenswert wenig Fachchinesisch führt Vilenkin den Leser ohne jegliche mathematische Quälerei, dennoch logisch scheinbar unabweisbar, schwebend wie bei einem Zeppelinflug über die absonderlichsten virtuellen kosmischen Zustände. Und wenn man gelegentlich innehält, wundert man sich, auf welche exotische Insel man gerade herunterschaut.
Translated words of acclaim for the English edition
"Eines der besten populärwissenschaftlichen Bücher, die ich je gelesen habe. Vilenkin gehört nicht nur zu den großen Pionieren im Bereich der modernen Kosmologie, er ist zudem außergewöhnlich verständlich, wunderbar geistreich und oftmals philosophisch."
Leonard Susskind,Pionier der Stringtheorie und Autor von The Cosmic Landscape
"Eine wunderbare Reise durch die moderne Kosmologie, geistreich angeleitet von einem der begabtesten Forscher in diesem Bereich. Ein Lesegenuss."
Mario Livio,Leiter der 'Hubble Space Telescope Science Division' in Baltimore, Marylandund Autor von Das beschleunigte Universum
"Eine bemerkenswerte Lektüre - fantastisch und bewegend in ihren Auswirkungen und doch weder Fantasy noch Science-Fiction. Vilenkins Porträt des Kosmos zeigt die logische Möglichkeit einer Vielzahl von Universen, Ereignissen und Lebensläufen auf und führt uns zu der Frage nach der Bedeutung des Menschen in dieser Fülle unendlicher Möglichkeiten."
Janna Levin,Kosmologin und Autorin von How the Universe Got Its Spots
"Ist unser Universum tatsächlich nur eines von vielen? Leidenschaftlich und fachkundig führt uns Alex Vilenkin zu dieser verblüffenden Vorstellung im Grenzbereich der Kosmologie. Kosmische Doppelgänger wird Sie vertraut machen mit exponentiell expandierenden Universen, die vielleicht gleich jenseits unseres eigenen liegen."
Robert P. Kirshner,Kosmologe und Autor von The Extravagant Universe
Aus den Rezensionen:
". Der renommierte Astrophysiker Vilenkin stellt hier eine neue, mitunter verblüffende Variante vor . Dies führt des Weiteren im Rahmen der Stringtheorie zu einer neuen Deutung des anthropischen Prinzips . Für rege Diskussionen ist also gesorgt. Darüber hinaus ist das Buch ein sehr guter Überblick über moderne Kosmologie, breit verständlich, leichte, aber keineswegs seichte Lektüre, die immer wieder zum Nachdenken animiert." (Rolf Becker-Friedrich, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2008, Issue 8)
"Alex Vilenkin schuf die wissenschaftliche Basis für die mögliche Existenz anderer Universen. Sein erstes Buch 'Kosmische Doppelganger' zeichnet ein bizarres und faszinierendes neues Weltbild . Mit Humor und unterhaltsamen Anekdoten aus dem Kosmologen-Alltag beschreibt er leicht verständlich das faszinierende Weltbild der modernen Kosmologie. . Wer sich für die großen naturwissenschaftlichen und philosophischen Fragen zum Kosmos und der Stellung des Menschen darin interessiert, wird in diesem mit Bildern und Cartoons reich illustrierten Buch viele verblüffende Antworten finden ." (http://www.vip-webguide.de/Buecher_Bestseller_Datenbank/Buch_Literatur_Bestseller_K/Kosmische_Doppelgaenger_Wie_es_zum_Urknall_kam_Alex_Vilenkin_Bestseller.html)
". Der Schwerpunkt sind . nicht die gelegentlich eingestreuten Anekdoten, sondern unser aktuelles Weltbild. . Dabei ist das Buch deutlich leichter zu lesen, als die Materie dahinter zu begreifen ist . Ein populärwissenschaftliches Buch, das komplett ohne Formeln auskommt, lässt natürlich Fragen offen, aber Vilenkin gelingt das Kunststück, dennoch verständlich zu bleiben und einen guten und vor allem aktuellen Einblick in die moderne Kosmologie mit ihren irritierenden Konzepten zu bieten. Das Buch ist auch ohne nennenswerte Vorkenntnisse gut verständlich." (Alexander Kerste, in: Himmelsleiter, 2008, Issue 3, S. 43)
". Der Schwerpunkt sind . nicht die gelegentlich eingestreuten Anekdoten, sondern unser aktuelles Weltbild. . Dabei ist das Buch deutlich leichter zu lesen, als die Materie dahinter zu begreifen ist . Ein populärwissenschaftliches Buch, das komplett ohne Formeln auskommt, lässt natürlich Fragen offen, aber Vilenkin gelingt das Kunststück, dennoch verständlich zu bleiben und einen guten und vor allem aktuellen Einblick in die moderne Kosmologie mit ihren irritierenden Konzepten zu bieten. Das Buch ist auch ohne nennenswerte Vorkenntnisse gut verständlich." (Alexander Kerste, in: Himmelsleiter, 2008, Isuue 3, S. 43)
"... Es gehört zu den wenigen Büchern, die ... so gut geschrieben sind, dass jede Seite ein echtes Lesevergnügen ist. . Sein Stil ist angenehm zu lesen, sehr präzise, schlank, nie langweilig und gewürzt mit feinem Humor. . Für die Lektüre des Buchs sollte man sich Zeit nehmen: Nicht weil sie besonders schwierig ist - die Themen sind anspruchsvoll, aber der Autor überfordert seine Leser nicht, auch wenn er sie herausfordert: zum Mitdenken -, sondern weil der Lesegenuss sonst zu schnell vorbei ist." (in: Das Science Fiction Jahr 2008 Wissenschaftsbücher 2007, 2007, S. 772 ff.)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Pappband
mit Schutzumschlag
Illustrationen
50
50 s/w Abbildungen
Figures; Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-73917-3 (9783540739173)
DOI
10.1007/978-3-540-73918-0
Schweitzer Klassifikation
Seinen ersten Studienabschluss in Physik machte Alex Vilenkin als Jahrgangsbester 1971 im Land seiner Herkunft, der ehemaligen Sowjetunion. Als ihn der sowjetische Geheimdienst jedoch anschließend nicht für seine Zwecke gewinnen konnte, wurde er auf die Schwarze Liste des KGB gesetzt, sodass ihm jeglicher Zugang zu Bildungsberufen verwehrt blieb. Nach seinem Armeedienst musste er als Hilfsarbeiter seinen Lebensunterhalt verdienen - unter anderem als Nachtwächter in einem Zoo. Seine Freizeit jedoch widmete er weiterhin der Physik, vor allem seiner Leidenschaft für den Kosmos. 1976 wanderte er in die USA aus, wo er nach nur einem Jahr an der State University New York den Doktortitel in Physik erlangte. Nach einem weiteren Jahr als Postdoc in Cleveland, Ohio, wechselte er 1978 an die Tufts University im US-Staat Massachusetts. Dort forscht er bis heute als Professor für Physik und ist Direktor des Tufts Institute of Cosmology.
Awards
Presidential Young Investigator Award (from National Science Foundation, 1982-85)
Sherman Fairchild Distinguished Scholar (Caltech, 1992)
Distinguished Scholarship Award (Tufts, 1997)
Distinguished Lecturer (Stanford, 2005)
Fellow of the American Physical Society
Die Genese.- Der Urknall - was knallte, wie es knallte und weshalb.- Aufstieg und Fall der abstoßenden Gravitation.- Die Schöpfung und ihre Mängel.- Die moderne Geschichte der Genese.- Inflation des Universums.- Zu gut, um falsch zu sein.- Ewige Inflation.- Der Antischwerkraftstein.- Galoppierende Inflation.- Der Himmel hat gesprochen.- Unendliche Inseln.- Der King lebt!.- Das Prinzip der Mittelmäßigkeit.- Das Problem der Kosmologischen Konstante.- Anthropische Fehden.- Mittelmässigkit als Prinzip.- Eine Theorie von Allem.- Vor dem Anfang.- Hatte das Universum einen Anfang?.- Entstehung von Universen aus dem Nichts.- Das Ende der Welt.- Feure in den Gleichungen.