Vorteile
- Ein Playbook, um praktische und skalierbare Ansätze für Innovationen im Unternehmen zu entwickeln.
- Nützliche Antworten und Lösungen auf eine komplexe Frage: Wie können Unternehmen schneller und besser innovieren?
- Corporate Startup bietet eine bewährte Methodik - unter Anwendung von Lean Startup Prinzipien und mehr - für den Aufbau einer Innovationskultur in Unternehmen.
Wir leben in einer Zeit, in der Innovation unerlässlich ist. Es ist unbestritten, dass sich die Welt um uns herum verändert. Technologie und Software haben das Geschäft verändert und tun dies auch weiterhin, und das auf immer dramatischere Weise. Unternehmensführung müsste eine besondere Ignoranz aufweisen ,,um nicht zu erkennen, wie sich diese Veränderungen auf ihre zukünftigen Geschäfte auswirken. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist keine Option mehr. Unternehmer müssen reagieren. Innovation kann nicht mehr als Nebensache angesehen werden. Innovation ist der Weg, um im 21. Jahrhundert Geschäfte zu machen und stellt einen wichtiger Motor für nachhaltiges Wachstum dar.
In diesem Buch gehen die Autoren auf die Fragen ein, die dem Innovationsparadoxon zugrunde liegen:
- Welche Prinzipien gibt es für die Entwicklung eines Unternehmens-Innovationsökosystems?
- Wenn etablierte Unternehmen gegründet werden, um nach bekannten Geschäftsmodellen zu arbeiten, wie können sie dann Startpraktiken innerhalb derselben Organisation entwickeln?
- Welche Rolle spielt die Strategie und wie können Unternehmen Innovationsarbeit entwickeln und anwenden?
- Welche sind die besten Rahmenbedingungen für das Innovations-Portfoliomanagement?
- Wie können große Unternehmen ihre Investitionen in Innovationen ähnlich wie moderne Startup-Ökosysteme steuern?
- Welche sind die richtigen Kennzahlen und KPIs für verschiedene Arten von Innovationen?
- Auf welche Weise können große Unternehmen moderne Startmethoden wie Lean Startup, Business Model Design, Customer Development und Design Thinking anwenden?
- Wie können Unternehmen sofort mit dem Aufbau ihrer Innovationsökosysteme beginnen?
Es gibt mehrere Faktoren, die im Innovationsprozess eine Rolle spielen. Das Corporate Startup bietet die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, mit denen Unternehmen diese Komplexität managen und nutzen können. Jedes Kapitel in dem Buch wird sich auf die Prinzipien und Praktiken der Unternehmensinnovation konzentrieren. Wie diese Prinzipien und Praktiken zusammenkommen, wird durch Beispiele, Innovationsaktivitäten und Fallstudien veranschaulicht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 190 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6169-5 (9783800661695)
Schweitzer Klassifikation