Inhalt: C. Reimann, Persönliche Haftung der Verbandsorgane gegenüber Sportlern - J. Küpperfahrenberg, Haftpflichtversicherungen für Vorstände von Sportvereinen und -verbänden - T. Groß, Rechtfertigungsmöglichkeiten von Sportverbänden bei Beschränkungen der Grundfreiheiten - N. Hoevels, Rechtsprobleme muslimischer Sportler in Deutschland - J. Adolphsen, Umsetzung des Welt Anti-Doping Code in Deutschland - G. Petri, Zur AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle des World Anti-Doping Codes und des NADA-Codes - M. Nolte, Staatliche Verantwortung zur Bestrafung des Dopings? - A. Weihs, Die zentrale Vermarktung von Fußballübertragungsrechten aus kartellrechtlicher Sicht - S. Weiler, Multi-Club Ownership: Rechtstatsächliche Bestandsaufnahme und kartellrechtliche Fragestellungen - R. Tschauner, Die rechtliche Bedeutung technischer Normen für Sportgeräte und -ausrüstung - F. Schmidt, Sportevents und Location Based Services. Die Fußballvermarktung auf dem Weg von Electronic zu Mobile Commerce - H. Schießl, Der Idealverein als Unternehmensträger; konzern- und steuerrechtliche Fragen - A. Rang, Lizenzentzug und Insolvenz. Zur Wirksamkeit sog. Lösungsklauseln in Sportverbandslizenzen aus insolvenzrechtlicher Sicht - A. Herr, Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz: Die Insolvenz des Rechteerwerbers ("Lizenznehmers") - G. Osmann, Mediation im Sport