Digitalisierung bedeutet Disruption und zwingt die meisten Unternehmen heute zu einer tiefgreifenden Neuausrichtung. Dabei werden bestehende Geschäftsmodelle und Führungsansätze mit Blick auf ökologische, ökonomische und soziale Zielsetzungen beispiellos herausgefordert.
Wie sich digitale Transformation und nachhaltiges Organisationshandeln in Einklang bringen lassen, beschreibt dieser Band mit Fokus auf sehr konkrete unternehmerische Entscheidungen.
- Grundfragen zur "Triple Bottom Line" - das klassische Modell der nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der Digitalisierung,
- Kritische Erfolgsfaktoren - z.B. neue Fragen an unternehmerische Ethik, Werte und Führungskultur,
- Praktische Implementierung, anhand vieler empirischer Untersuchungen wie dem Beispiel eines Dax-30 Konzerns.
Ein Impulsgeber für Praxis, Forschung und Studium, der zwei der derzeit wichtigsten unternehmerischen Perspektiven, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, erstmals systematisch verknüpft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmenspraktiker; Fach- und Führungskräfte
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-17786-8 (9783503177868)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Vieweg, Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand und Prof. Dr. Harald Meisner
Mit Beiträgen von Uwe Bergmann, Prof. Dr. Henning Friege, Prof. Dr. Matthias Groß, Prof. Dr. Werner Krämer, Dr. Bernd M. Lindenberg, Prof. Dr. Harald Meisner, Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand, Prof. Dr. Klaus Schweinsberg, Prof. Dr. Stefan Vieweg