- Informationen und Geheimtipps vom ausgewiesenen Sony-Experten
- Wie man sich die Kamera an die eigenen Bedürfnisse anpasst
- Welches Sony-Zubehör man wirklich braucht und wo es auch Fremdfabrikate tun
- Alle Funktionen gründlich und verständlich anhand von Beispielen erklärt
Mit der Alpha 7 III und Alpha 7R III bietet Sony die dritte Generation seiner spiegellosen Kleinbildkameras an. Sie zeichnen sich durch fantastische Bildqualität aus, bieten einen großen Funktionsumfang und richten sich an Fotoamateure wie an Profi-Fotografen. Die beiden jüngsten Schwestern aus der Alpha-Familie sind sich so ähnlich, dass sie in diesem Buch gemeinsam behandelt werden. Schritt für Schritt führt Sie der Autor in die Kamerafunktionen ein, angefangen bei der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Automatiken bis zur professionellen Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe. Großen Raum nimmt die Konfiguration des Autofokus ein, der mit der dritten Generation der Alpha-7-Familie deutlich erweitert wurde. Erfahren Sie auch, wie Sie das leistungsfähige Blitzsystem von Sony einsetzen, Fremdobjektive adaptieren und Ihre Kamera beim Videodreh beste Ergebnisse liefert.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Profi- und Amateurfotografen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 18.5 cm
ISBN-13
978-3-86490-606-0 (9783864906060)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martin Vieten fotografiert seit mehr als 30 Jahren aus Leidenschaft - erst mit Kameras von Minolta, heute mit Apparaten von Sony. Als Testredakteur von digitialkamera.de kennt er die Technik der Digitalfotografie wie aus der Westentasche, verliert aber auch nie das Motiv aus dem Blick. Dabei versteht es der preisgekrönte Fachjournalist, selbst komplizierteste Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln. Beim dpunkt.verlag sind seine vielgelobten Bücher zu den Kameras der Sony-Alpha-7er und 6000er-Serie erschienen. Seit 2015 betreibt er die Website www.photoscala.de, auf der werktäglich aktuelle Meldungen rund um das gesamte Spektrum der Fotografie erscheinen.