Rechtliche und steuerliche Sicherheit ist für Sie in der Kindertagespflege wichtig. Nur so können Sie sich in Ruhe auf das Wesentliche konzentrieren: Die Kinder.
Mit diesem Buch erhalten die Leser einen praxisbezogenen Überblick zu den rechtlichen und steuerlichen Themen in der Kindertagespflege. Anhand zahlreicher Beispielrechnungen, Vertragsmustern und Auszügen aus den relevanten Paragraphen bieten die Autoren Antworten auf die Fragen des
Alltags der Kindertagespflege:
- Welche Grundlagen sind für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege notwendig?
- Wie können Tagesmütter und -väter sich in Fragen der Aufsichtspflicht und Haftung absichern?
- Worauf muss bei der Sozialversicherung geachtet werden?
- Welche Besonderheiten gelten im Mietrecht für die Kindertagespflege?
- Wie können Tagesmütter und -väter ihre steuerlichen Belange optimal im Griff haben.
Die länderspezifischen rechtlichen Regelungen sowie weitere Musterverträge sind stets aktualisiert im dazugehörigen Downloadbereich auf www.Kindertagespflege-aktuell.de erhältlich.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Tagesmütter und -väter, Mitarbeiter in Jugendämtern,
Fachberater bei Trägern, Tagespflegebüros und Tagespflegevereinen
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-556-06102-2 (9783556061022)
Schweitzer Klassifikation
Iris Vierheller ist Rechtsanwältin und lebt in Hessen. Sie ist seit 1997 auf dem Gebiet der Kindertagespflege tätig und hat seitdem deren Entwicklung begleitet. Die Rechtsanwältin berät im Auftrag von Organisationen wie z. B. dem Hessischen KinderTagespflegebüro oder dem Baden-Württembergischen Landesverband Tagespflegepersonen, Fachberater/innen und Eltern in rechtlichen Fragen der Kindertagespflege. Im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat sie zu rechtlichen Fragen der Kindertagespflege Expertisen erstellt sowie im Auftrag einiger Landesministerien an der Erarbeitung von Handreichungen mitgewirkt. Neben der beratenden Tätigkeit ist Iris Vierheller bundesweit auch als Dozentin in der Qualifizierung von Tagespflegepersonen und Fachberater/innen tätig. Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums steht sie derzeit im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege der Online-Beratung als Ansprechpartnerin für rechtliche Fragen der Kindertagespflege zur Verfügung.
Cornelia Teichmann-Krauth wurde im Jahr 1998 nach dem Studium der Betriebswirtschaft zur Steuerberaterin bestellt. Nach mehr als 10 Jahren Tätigkeit in einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft sowie in einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Stuttgart, Frankfurt und Wien machte sie sich im Jahr 2003 als Steuerberaterin selbstständig und betreut seither in eigener Kanzlei Privatpersonen, Selbstständige und Gewerbetreibende. Seit mehr als drei Jahren engagiert sie sich für die Kindertagespflege. Für das Hessische KinderTagespflegebüro bietet sie Beratungstermine zum Thema Steuern für hessische Tagespflegepersonen an. Weiterhin hält sie regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für FachberaterInnen und Tagespflegepersonen zum Thema Steuern in der Kindertagespflege.
Auszug aus dem Inhalt:
Regelung der Kindertagespflege im SGB VIII
Unterstützende Maßnahmen des Bundes
Abgrenzung von Arbeitsverhältnis und selbstständiger Tätigkeit
steuerrechtliche Behandlung der Einkünfte
Kindertagespflege im Arbeitsverhältnis
Kindertagespflege in selbstständiger Tätigkeit
Kindertagespflege in Mutterschutz und Elternzeit
bei Bezug von Arbeitslosengeld - bei Bezug von Altersrenten und Pensionen
Grundzüge des privatrechtlichen Dienstvertrags
Aufsichtspflicht
Haftpflicht- und Unfallversicherung
Mietrechtliche Fragen in der Kindertagespflege