Die Vorschriften im Sozialrecht, insbesondere die Regelungen der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung, beeinflussen Zeitpunkt und Art des Überganges vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Die Arbeit beschreibt die wichtigsten Zusammenhänge und analysiert die ökonomischen Arbeitsanreize, die von ihnen ausgehen. Dazu verwendet der Autor unter anderem ein numerisches, dynamisches Optimierungsmodell. Damit lassen sich Hinweise darauf gewinnen, welche individuellen Strategien durch das Sozialrecht begünstigt werden.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-31614-6 (9783631316146)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Holger Viebrok, geboren 1957, studierte nach einer Berufsausbildung im Bereich Rentenversicherung Ökonomie mit Schwerpunkt Volkswirtschaft an der Universität Oldenburg. Seit 1990 ist der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik tätig; Promotion 1996. Gegenwärtig beschäftigt er sich mit den finanziellen Aspekten betrieblicher Arbeitszeitmodelle für ältere Arbeitnehmer.
Aus dem Inhalt: Entscheidungen zum Übergang in den Ruhestand: Dimensionen und Erklärungsansätze - Rahmenbedingungen der Arbeitsangebotsentscheidungen - Die Übergangsphase im Modell - Ergebnisse des dynamischen Modells.