Grundlagen:
Körperliche und psychische Geschlechtsentwicklung, Sexueller Reaktionszyklus, Variantenreichtum ungestörter Sexualität (Homo-, Bi- und Asexualität, sexuelle Phantasien und Masturbation), Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren (z.B. körperliche und psychiatrische Erkrankungen, Medikamente, Alkohol, Schwangerschaft) auf die Sexualität
Sexuelle Funktionsstörungen:
Appetenz-, Erregungs-, Orgasmus-, Schmerzstörungen
Störungen der Sexualpräferenz:
Fetischismus, Transvestitismus, Exhibitionismus, Voyeurismus, Pädophilie, Sadomasochismus u.a.
Transsexualität:
Geschlechtsidentitätsstörungen bei Erwachsenen und Kindern, Geschlechtsumwandelnde Behandlung, Rechtliche Aspekte