"Business as usual" mit dem Prädikat "besonders mutlos" - so geht es heute in vielen Unternehmen zu. Statt Mut grassiert Angst. Angst vor Zurückweisung, Angst vor Fehlern. Grund für Alexander Verweyen ein Plädoyer und eine praktische Anleitung für mehr Mut im Business zu schreiben. Nicht abstrakt und theoretisch, sondern ganz konkret und praxisbezogen auf zwölf wichtigen Handlungsfeldern im Business: Akquisition, Kundenpflege, Führung, Teams, Motivation, Sales, Verhandlung, Kommunikation, Präsentation, Wachstum, Krisenmanagement und Change.
Lassen Sie sich inspirieren von den Beispielen des Autors, in denen Mut gefragt war und sich ausgezahlt hat. Lernen Sie bewährte und originelle Tools kennen, die helfen, Grenzen des Möglichen zu verschieben und auf Dauer bessere Ergebnisse zu erzielen. Denn durch Mutproben sind wir schon als Kinder innerlich gewachsen. Als Erwachsenen können wir das auch!
Das Buch enthält überdies ein kleines Spiel für den Leser: Am Ende jedes Kapitels wird er jeweils zu einer Mutprobe herausgefordert. Wenn er alle 12 Mutproben besteht, erhält er vom Autor ein kleines Geschenk und ein persönliches Mut-Zertifikat.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Offenbach am Main
Deutschland
Zielgruppe
Führungskräfte, Verkäufer, Mitarbeiter
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86936-472-8 (9783869364728)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Alexander Verweyen (München) ist Dipl. Betriebswirt, Unternehmer, Strategieberater und Buchautor. Als Geschäftsführer eines Consultingunternehmens unterstützt er vor allem Kunden im Premium-Segment bei der Steigerung ihrer Performance und Veränderungsprozessen. Sein Credo: »Trau dich! Nur wo Führungskräfte und Mitarbeiter den Mut haben, als Menschen entscheidend über sich hinauszuwachsen, kann sich ein Unternehmen auf Dauer im Wettbewerb unterscheiden.«