Der Autor untersucht, von welchen persönlichen, sozialen und gesundheitspolitischen Faktoren es abhängt, ob ein Mensch an einer organisierten medizinischen Vorsorgeuntersuchung teilnimmt oder nicht. Im empirischen Teil der Arbeit wird eine Interviewstudie vorgestellt zur Frage, wie die gegenwärtig in der Bundesrepublik Deutschland angebotenen standardisierten Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für Männer von den Anspruchsberechtigten psychisch (kognitiv und emotional) aufgenommen werden. Insbesondere wird geprüft, welche Bedeutung der Variablen «Angst» für die Beteiligungsbereitschaft an den Untersuchungen zukommt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02958-4 (9783261029584)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Zum gegenwärtigen Stand der medizinischen Vorsorge und Früherkennung in der Bundesrepublik Deutschland - Allgemeine psychosoziale Determinanten der Teilnahme an medizinischen Vorsorgeprogrammen - Darstellung der eigenen Untersuchung - Diskussion und Schlussfolgerungen.