Die Lehre vom fehlerhaften Arbeitsverhältnis ist ein Kernstück arbeitsrechtlicher Rechtsfortbildung. Sie wurde entwickelt, um das fehlerhafte Arbeitsverhältnis für die Zeit seines Vollzuges wie ein fehlerfreies zu behandeln und die gesetzlich vorgesehene bereicherungsrechtliche Rückabwicklung auszuschließen. Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen dieser Lehre sowie ihren Anwendungsfeldern. Sie legt dar, dass die Rückabwicklung des bereits vollzogenen Arbeitsverhältnisses nicht unmöglich ist, sondern nur untunlich mit Blick auf den Sozialschutz des Arbeitnehmers sein kann. Trotz zahlreicher Versuche, den Anwendungsbereich der Lehre auszudehnen, zum Beispiel auf den Fall des fehlgeschlagenen Betriebsinhaberwechsels, bleibt das zentrale Anwendungsfeld der Lehre die Anfechtung und Nichtigkeit des Arbeitsvertrages.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-53594-3 (9783631535943)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Corinna Verhoek wurde 1973 in Haan geboren. Von 1993 bis 1998 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach dem Referendariat, das sie von 1999 bis 2001 in Köln und San Francisco absolvierte, ist sie seit 2002 als Rechtsanwältin zugelassen. Zurzeit arbeitet sie in einer international tätigen Sozietät in Köln.
Aus dem Inhalt: Dogmatische Grundlagen der Lehre - Anwendungsbereiche - Nichtigkeit und Anfechtung - Arbeitsleistung im Weiterbeschäftigungsverhältnis - Arbeitsleistung nach Ablauf der Dienstzeit - Arbeitgeberwechsel durch Einzelrechtsnachfolge, § 613 a BGB - Arbeitgeberwechsel durch Gesamtrechtsnachfolge, §§ 1922,1967 BGB.