Beschwerdemanagement liegt im Trend: Als Maßnahme der Qualitätssicherung und der KundInnenorientierung ist es ein Instrument zur Leistungssteigerung. Beschwerdemanagement heißt, Kritik systematisch herauszufordern und positiv zu nutzen.
Praktische Anleitungen zu:
- Beschwerden anregen und annehmen
- Beschwerden bearbeiten und analysieren
- Praktikable Lösungen entwickeln
Beschwerdemanagement liegt im Trend: Als Maßnahme der Qualitätssicherung und der KundInnenorientierung ist es ein Instrument zur Leistungssteigerung. Beschwerdemanagement heißt, Kritik systematisch herauszufordern und positiv zu nutzen.
Praktische Anleitungen zu: Beschwerden anregen und annehmen Beschwerden bearbeiten und analysieren Praktikable Lösungen entwickeln
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-46230-6 (9783437462306)
Schweitzer Klassifikation
1. Beschwerden den Weg ebnen
1.1 Was bedeutet "Beschwerdemanagement"?
1.2 Beschwerdewege
1.3 Beschwerden im Pflegebereich
2. Rahmenbedingungen überprüfen
2.1 Die Unternehmenskultur
2.2 Die Unternehmensstruktur
2.3 Die Unternehmensziele
3. Mitarbeiter aktiv unterstützen
3.1 Das "vorgeführte" Beschwerdemanagement
3.2 Einstellung und Motivation der Mitarbeiter
4. Beschwerden sammeln und systematisch erfassen
4.1 Angaben zum Beschwerdeführer, -inhalt und -bearbeitungsablauf
4.2 Informationssammlung durch direkte und indirekte Beschwerdemitarbeiter
4.3 Informationssammlung in stationären und ambulaten Pflegeeinrichtungen
4.4 Standard-Aufnahmebögen zur Informationserfassung
5. Beschwerden stimulieren
5.1 Informationssammlung in unterschiedlichen Beschwerdesituationen
5.2 Beschwerdeveranstaltungen planen
5.3 Einführungsveranstaltungen und Angehörigenarbende
5.4 Beschwerdesprechstunde
5.5 Kummer-Briefkästen
6. Kundenzufriedenheit durch Umfragen erfassen
6.1 Zur Teilnahme motivieren - Rücklaufquoten erhöhen
6.2 Umfragen organisieren und durchführen
6.3 Themen der Bewohner- und Angehörigenbefragung festlegen
6.4 Fragen entwickeln
7. Beschwerden analysieren
7.1 Leitungskräfte einbeziehen
7.2 Häufigkeitsverteilung ermitteln
7.3 Ursachen aufklären und Lösungswege ableiten