Infotext:
Bilder: les mots et les choses/ Ulrike Jureit: »Zeigen heißt verschweigen.« Die Ausstellungen über die Verbrechen der Wehrmacht / Gerd Hankel: »Ich habe doch nichts gemacht.« Ruandas Abschied von der Kultur der Straflosigkeit / Nachrichten aus dem Institut / Literaturbeilage Harald Welzer: Schön unscharf. Über die Konjunktur der Familien- und Generationsromane / Michael Makropoulos: Aspekte massenkultureller Vergesellschaftung / Michael Wildt: »Gemeinnutz geht vor Eigennutz.« Ein kurzer Nachtrag zur Hohmann-Rede 93 Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.1 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 0.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936096-12-5 (9783936096125)
Schweitzer Klassifikation
Beiträge von
Ulrike Jureit, Dr. phil., ist Historikerin in der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur; assoziiert am Hamburger Institut für Sozialforschung. Sie ist Gutachterin für die VW-Stiftung und war von April 2000 bis April 2004 Leiterin des Forschungs- und Ausstellungsprojekts »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944« am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Gerd Hankel, Dr. jur., Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Angestellter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
ISNI: 0000 0001 0911 1653 GND: 124577342
Harald Welzer, Prof. Dr., Soziologe und Sozialpsychologe, ist Gründungsdirektor der Stiftung Futurzwei Berlin.
Michael Wildt ist Historiker und war bis 2022 Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin.
ISNI: 0000 0001 1004 8612 GND: 128588853
Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Politikwissenschaftler, Wissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur; assoziiert am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er war bis 2015 Wissenschaftler im Hamburger Institut für Sozialforschung.
ISNI: 0000 0001 0920 9407 GND: 120283344