Die Anpassung der zugrundeliegenden europarechtlichen Rechtsvorschriften an den Fortschritt der Erkenntnisse über den Strahlenschutz erforderte eine komplette Neuregelung des nationalen deutschen Strahlenschutzrechts im Jahr 2018. Was bisher in der auf das Atomgesetz gestützten Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung geregelt war, wird jetzt durch das neue Strahlenschutzgesetz zusammen mit darauf gestütztem neuen Verordnungsrecht geregelt.
Trotz der erst relativ kurzen Zeit seiner Existenz hat das Strahlenschutzgesetz bisher bereits sieben Änderungen erfahren. Das Ersten Gesetz zur Änderung des Strahlenschutzgesetzes sorgt nun mit einer Reihe von Anpassungen und Ergänzungen dafür, den Vollzug des Strahlenschutzrechts weiter zu verbessern – insbesondere auch durch Klarstellungen und Präzisierungen. Die Bereinigung von in der Praxis festgestellten Regelungslücken und Anpassungen bei Verordnungsermächtigungen und Eingriffsregelungen sowie Klarstellungen im Zusammenhang mit der Genehmigungs- und Anzeigepflicht von Röntgengeräten sowie Anpassungen an neue technische Entwicklungen tragen zu einer besseren Vollziehbarkeit der entsprechenden Regelungen bei.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
12., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1337-7 (9783846213377)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Hans-Michael Veith, Vizepräsident des Bundesamts für Justiz (BfJ), Bonn, a.D.