In einer Zeit, in der rechtspopulistische Strömungen weltweit an Zulauf gewinnen, liefert dieses Buch die entscheidenden Werkzeuge und Einsichten, um aktiv Widerstand zu leisten. #Nie wieder ist jetzt: Aufstehen gegen Rechts ist mehr als ein Ratgeber - es ist eine dringende Aufforderung zum Handeln, ein Leitfaden, der in jedem von uns den Mut und die Entschlossenheit wecken will, die notwendig sind, um die Demokratie zu verteidigen.
Dieses Buch erklärt nicht nur, wie rechtsextreme Ideen identifiziert und bekämpft werden können, sondern taucht auch tief in die Ursachen ein, die Menschen in die Arme extremistischer Bewegungen treiben. Durch praktische Ratschläge und realitätsnahe Beispiele erfahren die Leserinnen und Leser, wie sie Desinformation entlarven, sichere Räume für offene Diskussionen schaffen und Bündnisse über kulturelle und politische Grenzen hinweg fördern können.
In "Nie wieder ist jetzt: Aufstehen gegen Rechts" wird deutlich: Jeder Beitrag zählt. Jedes Gespräch, jeder Protest, jeder Moment der Aufklärung ist ein Schritt gegen diese verheerende Entwicklung in Deutschland und darüber hinaus. Es geht darum, eine Kultur der Empathie und des Respekts zu stärken, die stärker ist als der Hass, den Rechtspopulisten säen. Mit fundierten Informationen, bewegenden Appellen und einem klaren Blick auf das, was auf dem Spiel steht, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für eine offene und gerechte Gesellschaft einsetzen möchten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für all jene, die täglich für Gerechtigkeit, Respekt und Menschlichkeit einstehen, die sich nicht vom Lärm der Intoleranz übertönen lassen, sondern mutig ihre Stimme erheben.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.32 cm
Breite: 13.34 cm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-079653-1 (9783000796531)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autor
Veith Rensenbrink, geboren Anfang der wilden 70er Jahre in München, ist ein vielseitiger Schriftsteller, der unter seinem Pseudonym eine breite Palette an Ratgeberliteratur veröffentlicht. Seine Werke, die sich von gesundheitlichen Themen bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragen erstrecken, zeichnen sich durch provokante Thesen und eine klare, ehrliche Sprache aus. Rensenbrink ist bekannt für seine unerschütterliche Recherche und seine Bereitschaft, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Besonders seine kritischen Werke zur Verschiebung des politischen Spektrums nach rechtsaußen haben Beachtung gefunden. Seine Schriften rütteln an der Komfortzone und rufen zu Solidarität und aktiver gesellschaftlicher Teilnahme auf.
INHALTSVERZEICHNIS
Zitat
Vorwort
Rechtspopulismus verstehen und konstruktiv begegnen
Was ist Rechtspopulismus?
Diese Brandherde nutzen Rechtspopulisten
Rolle der Medien und sozialen Netzwerke
Die 7 Narrative der "neuen Rechten"
Dein Schutzschild gegen den Rechtspopulismus
Schlaue Kommunikation und Argumentation gegen Rechts
Einschub: Der besondere Umgang mit Desinformation und Lügen
Argumentationstraining: Konkrete Beispiele für den Umgang mit typischen Parolen und Fehlinformationen
Werde selbst aktiv - erfolgreiche Initiativen und Kampagnen
Soziale Medien - Selbstschutz und Resilienz
Dein 10-Punkte-Plan: Wie Du Rechtspopulismus aktiv entgegentreten kannst
Unterstützenswerte Organisationen, Initiativen und Medien
Epilog
Literaturverzeichnis