Dank ihres innovativen Umgangs mit Glasuren wird der dänischen Keramikkünstlerin Gitte Jungersen (geb. 1967) seit ihrem Debüt 1995 große Aufmerksamkeit zuteil. Sie experimentiert mit besonders reaktiven
Glasuren, die im Schmelzen und Zerfließen während des Brennens individuelle Massen und Risse ausbilden. Nach dem Abkühlen wirken ihre
Werke wie erstarrte Spuren, die zwischen Chaos und Kontrolle oszillieren. Es bleibt offen, ob deren Auflösung unmittelbar bevorsteht oder gerade ein neues Narrativ Gestalt annimmt. Die Objekte strahlen etwas Unkontrollierbares und Katastrophales aus, doch verströmen sie zugleich einen sowohl sinnlich verführerischen Reiz als auch große visuelle Anziehungskraft.
Erstmals legt Gitte Jungersen nun mit rund 60 Arbeiten einen reich bebilderten Überblick über ihr spannendes Werk von 1995 bis 2017 vor.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-523-8 (9783897905238)
Schweitzer Klassifikation
Jorunn Veiteberg is an independent art historian who works internationally as a writer, advisor and lecturer in the fields of arts and crafts. Lars Dybdahl is a Danish art historian and the head of research at the Designmuseum Danmark.