Regierungsmitglieder und Spitzenbeamt:innen in den Ministerien gestalten Politik und haben eine einflussreiche Stellung im Staat inne. Die Studie bietet die erste umfassende kollektivbiografische Analyse politisch-administrativer Eliten in Deutschland seit dem Kaiserreich. Sie zeigt, wie sich Merkmale der Eliten - wie zum Beispiel sozialer Hintergrund, Berufsbiografie oder Politisierung - im Zeitverlauf und im Systemvergleich unterscheiden. Untersucht wird auch, inwiefern in der Bundesrepublik und in der DDR nach dem NS-Regime auf tradierte Muster der Elitenrekrutierung zurückgegriffen wurde. Vor allem für die Verwaltungseliten zeigen sich ausgeprägte personelle Kontinuitäten nach Systembrüchen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7861-2918-9 (9783786129189)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sylvia Veit ist Verwaltungswissenschaftlerin. Leiterin des Fachgebietes Public Management der Universität Kassel. Langjährige Forschung zu Selektionsmechanismen und Karrieremustern politisch-administrativer Eliten
Co-Autor*in
Stefanie Vedder studierte Politikwissenschaften und ist Wissenschaftliche Projektleiterin am BBSR im Kompetenzzentrum Regionalentwicklung. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, wo sie u. a. zur Legitimität von Personalentscheidungen in der Verwaltung forschte.