Die Neuauflage beinhaltet neben dem europäischen nun auch das deutsche Kapitalmarktrecht. Neue Abschnitte behandeln die privatrechtlichen Aspekte des Kapitalmarktrechts, insbesondere die zivilrechtliche Haftung von Emittenten und Marktteilnehmern. Ebenfalls wird auf die Digitalisierung der Kapitalmärkte und die (ökologische) Nachhaltigkeit als neues Regulierungsziel im Kapitalmarktrecht eingegangen. Ein zusätzliches Kapitel widmet sich den öffentlichen Unternehmensübernahmen. In neuen Abschnitten werden die Governance- und Compliance-Anforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen erläutert.
Darüber hinaus werden die Regulierungstheorien, das Marktmissbrauchsrecht, die Publizitätspflichten sowie Enforcement-Mechanismen, insbesondere unter Berücksichtigung des Wirecard-Skandals vertieft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-159776-3 (9783161597763)
Schweitzer Klassifikation
Co-Autor*in
ist Finanzreferent für die Arbeitsgruppe Finanzen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
ist Syndikusrechtsanwalt bei der adidas AG und Lehrbeauftragter an der Bucerius
Law School, Hamburg.
geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg (Bucerius Law School) und New York (NYU); Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim und Hagen; 2011 Promotion; seit 2013 Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Bucerius Law School und der LMU München; derzeit Rechtsanwalt in Frankfurt a.M.
Herausgeber*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, geschäftsführender Direktor des Munich Center for Capital Markets Law (MuCCML) der LMU München.