Produktbeschreibung: Garcilaso de la Vega el Inca's Florida in der dritten und spätesten deutschen Übersetzung aus dem Französischen durch Gottfried Conrad Böttger im Jahre 1785 unter dem Titel: "Ferdinand von Soto- Oder- Erster Kriegszug der Spanier durch Florida. Aus dem Spanischen des Ynca Garcilasso de la Vega in das Französische und aus diesem ins Teutsche übersetzt von Gottfried Conrad böttger, Nordhausen bey Carl Gottfried Groß, 1785.
In Kindlers Literaturlexikon (KLL) wird "La Florida des Ynca" als "Geschichtswerk" und als "romanhaft ausgeschmückter Bericht" bezeichnet. Bei der Auswahl der dargestellten Episoden habe sich Garcilasso, der fast ein halbes Jahrhundert an diesem Werk gearbeitet habe, "von der Überzeugung leiten" lassen, "daß sich in der Expedition Hernando de Sotos die Größe des Menschen, aber auch sein Versagen und die Vergeblichkeit seiner Mühen offenbarten. Er nennt diese Unternehmung eine 'Tragödie, bei der alles umsonst verbraucht wurde und alles nutzlos verlorenging'. Besondere Aufmerksamkeit widmet Garcilasso den menschlichen Aspekten dieses Zuges.Er will dabei weniger exakt berichten als 'den Sinn des Gewesenen. aus der Vergangenheit retten'. In erfundenen Ansprachen und Unterhaltungen läßt er die Handelnden ihre Anschauungen und Motive darlegen.Wie TACITUS sieht auch Garcilaso de la Vega die Aufgabe der Geschichtsschreibung darin, spätere Generationen zu belehren. Aus diesem Grund fügt er seinem Bericht häufig philosophische und moralisierende Betrachtungen ein." La Florida del Ynca', in einer kraftvollen Sprache von zuweilen fast barocker Üppigkeit geschrieben, ist eine glückliche Mischung aus Fiktion und Geschichte, aus Abenteuererzählung und folkloristisch-pittoresker Völkerkunde" (KLL, 1. Aufl. 1965, Bd. III, S. 63).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Zielgruppe für diese Historischen Romane über die Eroberung von Florida in den Jahren 1539 bis 1543 und über den Tod des spanischen Entdeckers des Mississipi, des Adelantado Hernando de Soto am 21. Mai 1542, ist neben allen an der Ibero-Amerikanistik und an der spanischen und portugiesischen Sprache und Literatur Interessierten die riesige Gruppe aller Menschen, die Florida lieben und nach Florida reisen, oder gar in Florida selber leben oder dorthin familiäre Beziehungen pflegen. Diese Buchtitel eignen sich deshalb hervorragend als Urlaubslektüre am Pool in Florida oder als Präsent für Florida-Fans. Der Sortimentsbuchhändler sollte die Historischen Romane und Berichte des königlichen Inka-Spaniers und heutigen Peruaners Garcilaso de la Vega el Inca, des ersten Amerikaners, der seine Bücher zu Lebzeiten in Europa erscheinen lassen konnte, und des Portugiesen Fidalgo de Elvas deutlich sichtbar bei der Reiseliteratur zu Florida im Display anbieten, z.B. zu den hervorragenden Florida-Reiseführern von Ruth Bailey
Illustrationen
Reproduktionen ganzseitiger Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-930177-20-2 (9783930177202)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Romancier, Historiker und Chronist
Herausgeber*in
Beiträge von
Romancier, Historiker und Chronist
Dipl.-Übersetzer für die spanische und englische Sprache in München
Bearbeitet von
Dr. phil., Arzt, Germanist und Soziologe
Zusammengestellt
Bearbeitet von
Lektorin und Übersetzerin in Hamburg
Zur Übersetzerin Barbara Scholz: Die gebürtige Hamburgerin (* 1973 in Hamburg) studierte Germanistik, Anglistik und Komparatistik in Hamburg und München. Als Lektorin und Übersetzerin begann sie ihre Laufbahn bei der Frauenzeitschrift VITAL im Jahreszeiten Verlag, dann im Kindler & Schiermeyer Verlag, und schließlich bei der Illustrierten QUICK im Heinrich-Bauer-Verlag, anschließend bei Egon Fein in der Romanredaktion der BUNTEN im Burda Verlag. Eckpfeiler ihrer Ausbildung und Karriere im Literaturbetrieb waren Egon Fein (1928 - 2006) bei der BUNTEN und der Medienmanager, Verleger und Filmproduzent Josef Ferenczy (1919 - 2011). Übersetzungen und Bearbeitungen von Barbara Scholz: ' Wahrer Bericht über die Entdeckung von Florida durch Fernando de Souto' von Fidalgo de Elvas, 'Geschichte der Eroberung von Florida durch Hernando de Soto 1539-1543. Ein historischer Jahrtausendroman' von Garcilasso de la Vega el Inca, 'Der Weg zum Erfolg - Le Moyen de Parvenir' von Béroalde de Verville, 'Tess von den d'Urbervilles' von Thomas Hardy
Überarbeitet von
Dr. phil., Anglist, Romanist, Germanist, Koch, Photograph, Jäger
Übersetzung
Historiker, Schriftsteller