Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Studienarbeit wird die umsatzsteuerliche Behandlung von Warenversendung von Unternehmen an Privatpersonen im Ausland thematisiert. Insbesondere im stark wachsenden Bereich des Onlineversandhandels werden von vielen Kleinstunternehmern die steuerlichen Fragestellungen, wie beispielsweise relevante Lieferschwellen, oft außen vorgelassen bzw. als unwichtig erachtet.
Vor dem Hintergrund des wachsenden Marktes für den grenzübergreifenden Warenversand an private Abnehmer, soll die vorliegende Studienarbeit die Frage beantworten, welche derzeitigen steuerlichen Regelungen für Warenbewegungen, insbesondere bei Versendungslieferungen, ins Ausland zu beachten sind. Der Autor wird sowohl die Warenverbringung ins EU-Ausland als auch in ein Drittland behandeln.
Inhaltsangabe
1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Vorgehensweise
2 Grundlagen der Umsatzbesteuerung
2.1 Umsatzsteuer
2.2 Besteuerungsprinzipien bei grenzüberschreitenden Umsätzen
2.2.1 Bestimmungslandprinzip
2.2.2 Ursprungslandprinzip
2.2.3 Gemeinsamer-Markt-Prinzip
3 Warenversand an Privatperson in einem EU-Land
3.1 Grundsatz der umsatzsteuerlichen Behandlung
3.2 Versandhandelsregelung
3.3 Sonderregelungen
3.3.1 Lieferschwellen
3.3.2 Verbrauchssteuerpflichtige Waren
4 Warenversand an Privatpersonen in einem Drittland
5 Fazit und Ausblick
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-668-57407-6 (9783668574076)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation