Das Buch beschreibt ein schmerzhaftes Kapitel der Geschichte Rumäniens im 20. Jh. und stellt das Ausmaß der Repression der Rumänisch-Orthodoxen Kirche durch das kommunistische Regime dar. Mit spannenden Quellen, interessanten Dokumenten und einzigartigen Interviews liefert die Abhandlung ein umfassendes Bild der rumänischen Gesellschaft, der Orthodoxen Kirche sowie der politischen Szene. Den Diktaturen von Dej und Ceau?escu und dem gesamten kommunistischen System mit der grausamen "Umerziehung durch Folter" wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der Autor untersucht Themen, die bis jetzt noch nicht erforscht wurden, wie das Verhältnis zwischen der Rumänisch-Orthodoxen Kirche und der rechtsextremen Bewegung "Legion Erzengel Michael", die Identitätsfrage in der Theologie, den Nationalkommunismus und seinen Einfluss auf die Kirche sowie die Rumänisch-Orthodoxe Kirche zur Zeit Ceau?escus und nach 1989.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2016
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-339-11704-5 (9783339117045)
Schweitzer Klassifikation