Wenn Sie diesen Wanderführer in Händen halten, haben Sie wahrscheinlich vor, einer von einer Million Besuchern zu werden, die jedes Jahr der höchsten Erhebung der Niederlande einen Besuch abstatten.
Mit diesem Buch haben Sie Gelegenheit, den Vaalserberg und das Umland auf Schusters Rappen abseits der Autostraßen zu erkunden und viel Wissenswertes über die jahrhundertealten Beziehungen zwischen Belgiern, Deutschen und Niederländern zu erfahren. Von Schmugglern, Dreiländereck, Baudouinturm und Labyrinth hat wahrscheinlich schon jeder etwas gehört, aber sagen Ihnen auch die Begriffe "Bockreiter", "Geusen", "Vierländereck", "Hügelgräber", "Grachen", "Neutral Moresnet", "Königswald", "Burgundersteine", "Wilhelminturm" oder "Westwall" auch etwas?
Im Laufe der Streckenbeschreibung werden geschichtliche Sachverhalte erklärt und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand erläutert. Dank der ausführlichen und verständlichen Wegbeschreibung kann man sich nicht verlaufen. Für "Spaziergänger" oder Familien mit kleinen Kindern eignen sich die etwa 3 km langen Strecken. Aber auch ambitionierte Wanderer kommen auf den 16 km langen Strecken auf ihre Kosten.
Lange Autofahrten entfallen, denn der Dreiländerpunkt ist Ausgangspunkt für die 14 abwechslungsreichen Wanderungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wanderer, Kultur- und Heimatinteressierte, Naturfreunde
Illustrationen
277
16 farbige Abbildungen, 277 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 11.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89899-608-2 (9783898996082)
Schweitzer Klassifikation
Petra Vanderheiden-Berndt, Jahrgang 1968, ist Diplom-Biologin und Chemie-Ingenieurin. Ihre Liebe zur Bewegung in der Natur und ihre Hobbys (Radfahren, Wandern und Fotografieren) haben sie dazu animiert, das vorliegende Wanderbuch zu schreiben.