Ein in Wilhelmshaven ansässiges Unternehmen betreibt in der norwegischen Arktis eine als Ölplattform getarnte Station, die geheim an der Reduzierung der Eisschmelze experimentiert. Dahinter steckt jedoch (auch) ein Kartell, das den Handel mit illegalen Substanzen betreibt und dafür u.a. die Plattform und den weltweiten Saatguttresor auf Svalbard/Spitzbergen als Umschlagplatz nutzt. Der Saatgut-Tresor hat offiziell 3 Hallen, es existiert jedoch eine geheime vierte Halle, in der illegal Schlafmohn angebaut wird. Der wissenschaftliche Leiter, dessen Ehefrau ermordet aufgefunden wird, ist darin verwickelt. Der ehemalige Berliner Rechtsanwalt Martin Voss, der nach seinem letzten Abenteuer (s. den letzten Trilogie-Band "E.T.H.I.K. oder Die Rätsel von Falun") unter Pseudonym als Banker in Trondheim lebt, gerät in die Auseinandersetzungen um die verbrecherischen Aktivitäten des Kartells. Mit Hilfe von Anna (BKA), einem Mitarbeiter des BKA sowie einem norwegischen Polizeikommissar gelingt es , das Kartell zu zerschlagen.
Der Krimi spielt im Sommer/Spätsommer 2019. Handlungsorte sind u.a. Umeå/Schweden, Spitzbergen (Svalbard)/Norwegen, das Polarmeer, Berlin, Wiesbaden (Sitz des BKA), Wilhelmshaven, Luxemburg und die Fähre Kiel-Oslo.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umwelt- und historisch Interessierte Leser, die gleichzeitig Wissen um Zusammenhänge ergänzen wollen und aber auch spannende Unterhaltung schätzen. Dazu gehören realitätsnahe Informationen zu Hintergründen der polizeilichen, staatsanwaltlichen und richterlichen Arbeit. Das bei einem Krimi nicht immer übliche gehobene Sprachniveau und die Qualität der bei aller Erfindung der Handlung lebensnah wirkenden Geschichten und Charaktere kommen hinzu. Wer sich gern auf die komplexen Handlungsstränge von Romanen der Autoren John LeCarré oder Dan Brown einlässt, findet in den Romanen von M.G.Valtu ähnlich anspruchsvolle Literatur.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-53219-0 (9783384532190)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Manfred G. Valtu war nach Abitur und Jura-Studium zunächst für knapp sechs Jahre als Rechtsanwalt in Berlin tätig. 1980 wechselte er in das Richteramt. Von 1981bis 2011 war er als Strafrichter, die letzten sechzehn Jahre als Beisitzer und regelmäßiger Vertreter des Vorsitzenden einer Schwurgerichtskammer des Landgerichts Berlin, tätig. Er ist verheiratet und lebt im Norden von Berlin. Das Ehepaar hat zwei erwachsene Söhne.
Buchumschlag oder Buchillustration von
Fotografien