Weltweit konzentriert sich die Nachfrage nach digitalen Diensten auf wenige, überaus marktmächtige Unternehmen. International wurde eine wettbewerbspolitische Debatte darüber angestoßen, inwieweit die wettbewerbsrechtliche ex-post Missbrauchskontrolle einer Ergänzung durch regulatorische ex-ante Maßnahmen bedarf. Verschiedene Studien wurden veröffentlicht, die sich der Ausgestaltung möglicher regulatorischer Maßnahmen und der Prognose von zu erwartenden Regulierungsfolgen widmen. Unbeachtet blieben Erkenntnisse aus vergleichbaren Sektoren, die bereits seit Jahrzehnten den Gegenstand vergleichbarer Regulierung bilden. Analysiert wird die Erforderlichkeit sektorspezifischer ex-ante Regulierung in der digitalen Ökonomie anhand von Erkenntnissen aus der Regulierung des Telekommunikationssektors in Deutschland und der Schweiz (2004-2020).
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Neuenburg
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
ISBN-13
978-3-907297-41-4 (9783907297414)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Lukas Valis ist heute Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete bis Dezember 2020 als Substitut bei einer Zürcher Anwaltsboutique für Kartellrecht. Die vorliegende Dissertation verfasste er an der Universität Neuenburg.