Aus dem Inhalt: Bestandsaufnahme zur Friedenspflicht, insbesondere zu ihrer rechtsdogmatischen Grundlage - Die sachliche Reichweite der Friedenspflicht, die durch Auslegung des Tarifvertrages zu ermitteln ist - Die persönliche Reichweite der Friedenspflicht, insbesondere unter Berücksichtigung der Fragestellung, ob und unter welchen Voraussetzungen bei Bestehen eines Verbandstarifvertrages gegen die Verbandsmitglieder (auf Arbeitgeberseite) um den Abschluß von Firmentarifverträgen gekämpft werden kann - Die Geltungsdauer der Friedenspflicht, insbesondere bei der «Flucht in und aus dem Arbeitgeberverband».