Die methodische Unterstützung von Entscheidungen hinsichtlich Standortwahl, Güterflüssen und Tourenplanung ist ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken. Dieses Buch beschreibt Modelle zur Planung von Logistiknetzwerken und stellt praxisrelevante Lösungsmethoden vor.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch liefert dem Leser in verständlichen wissenschaftlichen Worten den Hintergrund moderner Optimierungsverfahren in Logistiknetzwerken." Logistik inside, 02/2008
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Book with online files/update
Auflage
2., akt. u. überarb. Aufl. 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, Produktion, Wirtschaftsinformatik an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien
Fach- und Führungskräfte in Logistik-Unternehmen
Illustrationen
112 s/w Abbildungen, 89 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
black & white illustrations, black & white tables, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2269-4 (9783834922694)
DOI
10.1007/978-3-8349-6912-5
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dirk Mattfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr. i.R. Richard Vahrenkamp war Inhaber des Lehrstuhls für Logistik und Produktionswirtschaft an der Universität Kassel.
Modellierung von Logistiknetzwerken.- Bäume und Baumalgorithmen.- Algorithmen und Datenstrukturen für Netzwerke.- Kürzeste Wege in Netzwerken.- Modelle und Standortwahl.- Transport- und Zuordnungsmodelle.- Hub-Konfigurationen in Paket- und Airline-Netzen.- Kantenorientierte Rundreisen.- Knotenorientierte Rundreisen.- Tourenplanung in der Auslieferung.