Große Malerei stellt große politische und persönliche Fragen. Und bewegt damit die Menschen in allen Zeiten. Kia Vahland befragt berühmte historische Gemälde auf ihren aktuellen Gehalt. Wie sich die Humanität retten ließe vor Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch beschäftigte schon Pablo Picasso, Peter Paul Rubens oder Artemisia Gentileschi. Ausnahmekünstlerinnen und -künstler wie sie zeigen nicht nur Leid, Diktatur und Unterdrückung, sondern suchen nach Hoffnungsschimmern und Handlungsperspektiven. Wassily Kandinsky feiert den kulturellen Rausch, Lotte Laserstein die Freundschaft in finsteren Zeiten, Tizian den Stolz einer Republik. Die Geschichte der Kunst hilft, die Gegenwart klarer zu sehen und sie zu gestalten.
Rezensionen / Stimmen
»Richtig gut erklären kann Kia Vahland, deren Bildinterpretationen immer spannende und erhellende Lesereisen sind. In Farbe bekennen nimmt sie uns mit zu 14 Gemälden . Vahland gelingt es dabei, die Bedeutung der Werke zu ihrer Entstehungszeit mit ihrer Bedeutungsebene heute so zu verknüpfen, dass hochinteressante Bildungsbögen entstehen und keine Fragen offenbleiben.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 183 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-458-19528-3 (9783458195283)
Schweitzer Klassifikation