Das Projekt des korpusbasierten akademischen Wörterbuchs Deutsch-Tschechisch am Institut für Germanische Studien an der Karls-Universität Prag zielt auf kein kommerzielles Produkt ab, sondern stellt ein langzeitiges Forschungsvorhaben dar, an dem moderne korpusanalytische Methoden im Rahmen der Kooperation mit dem Forschungsbereich Korpuslinguistik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim getestet werden. In die lexikographischen Arbeiten, auf denen die begleitende Forschung fußt, sind Germanistikstudierende, vor allem Doktoranden, eingebunden. Die Projektleiterin fasst in diesem Buch die Methodologie des GAWDT zusammen und stellt die aktuellen Forschungsdesiderate vor.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-60567-7 (9783631605677)
Schweitzer Klassifikation
Marie Vachková, PhD, geboren 1954, tschechische Linguistin, hat Germanistik und Skandinavistik an der Karls-Universität in Prag studiert. Seit 1993 ist sie am Institut für Germanische Studien tätig und beschäftigt sich mit Lexikologie, Lexikographie, Wortbildung, kontrastiver Linguistik und Korpuslinguistik. Im Jahre 2000 begründete sie die Lexikographische Sektion des Instituts für Germanische Studien.
Inhalt: Wie konzipiert man ein bilinguales Wörterbuch? - Was verbindet die lexikographische Arbeit mit der korpuslinguistischen Forschung? - Wie sieht eine korpusbasierte Auffassung der lexikalischen Beziehungen aus? - Was leisten die Parallelkorpora für die kontrastiven lexikalischen Analysen? - Welche Probleme gibt es bei der Äquivalentsetzung?