Der Autor überprüft die 1982 geänderte Rechtsprechung des BAG zum Urlaubsrecht und gleicht sie mit derjenigen des 10. Senats zu Sonderzahlungen und mit allgemeinen schuldrechtlichen Grundsätzen ab. Das Ergebnis ist ein einheitlicher Begriff und eine einheitliche Handhabbarkeit von gesetzlichen, tariflichen und arbeitsvertraglichen Erholungsurlaubsansprüchen unter dem Oberbegriff der Sonderleistungen. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Reintegration des Arbeitsrechts in das System des Zivilrechts. Rechtsanwälten und Richtern liefert sie Anhaltspunkte, wie sich der in typischen Fallkonstellationen zu konstatierende Mangel der gegenwärtigen Rechtsprechung an Einzelfallgerechtigkeit dogmatisch fundiert vermeiden läßt. Die behandelten Fragen sind spätestens bei der Beendigung eines jeden Arbeitsverhältnisses von den Beteiligten zu beantworten, was in Kündigungsschutzprozessen häufig übersehen wird.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-6711-2 (9783789067112)
Schweitzer Klassifikation