Integration von Körper, Seele und Geist im Sinne einer ganzheitlichen Therapie.
John Upledger hat das Konzept der SomatoEmotionalen Entspannung entwickelt.
Ausgehend von der Vorstellung, dass Zellen und alle weiteren Anteile des Körpers ein Gedächtnis haben, können negative Emotionen zu körperlichen Blockaden führen. Abhilfe bietet in diesen Fällen die SomatoEmotionale Praxis. Sie eröffnet die Möglichkeit, psychosomatische Aspekte in die manuelle Behandlung einzubeziehen. Aufgestaute Emotionen werden so auf körperlichem Weg gelöst. Die Folge ist die SomatoEmotionale Entspannung.
Psychosomatische Aspekte in der manuellen Behandlung.
Auflage
Sprache
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-8304-7325-1 (9783830473251)
Schweitzer Klassifikation
Der Name Upledger ist untrennbar mit der CranioSacralen Therapie verbunden. In den 70er Jahren entwickelte Dr. John E. Upledger, osteopathischer Arzt und Chirurg, diese Therapieform. Ziel Upledgers ist es, mit einem nicht invasiven Behandlungskonzept den Patienten in seinem eigenen Gesundungsprozess zu unterstützen, wobei neben der CranioSacralen Therapie andere Behandlungsmethoden integriert werden. Diese grundlegende Haltung, sich in den Dienst des Patienten zu stellen, spiegelt sich in der Art der Begegnung und der Wahl der Techniken.