Von Anatomielehre bis Zoologie: Die Bilderwelt historischer Schulkarten
Auf Flohmärkten und in Antiquariaten erzielen sie hohe Preise - dabei denkt manch einer vielleicht auch mit gemischten Gefühlen an seine Schulstunden mit Frontalunterricht: Die gute alte Schulkarte ist plötzlich wieder präsent, als Lifestyle-Design-Objekt über dem Sofa oder als ironischer Wandschmuck im Kinderzimmer. Attraktiv gestaltet und grafisch ausgefeilt bis ins kleinste Detail führen diese Erklärungstafeln mit ihrer unverwechselbaren Optik in eine Bilderwelt vor Beamer und Powerpoint-Präsentation - ganz analog, auf einen Blick. Der Band versammelt, geordnet nach Schulfächern, eine vielfältige Auswahl von Schulwandbildern aus dem so aktuellen Mid-century und liefert damit für Designfans und Sammler ebenso wie für Nostalgiker einen einzigartigen Überblick.
Rezensionen / Stimmen
»Man begegnet fantastischen Illustrationen, spannenden Infografiken und komplexen, auf den Punkt visualisierten Inhalten.«
»Dieses Buch ist mit vielen historischen und zeitgenössischen Illustrationen und Darstellungen sowie mit klug erklärenden Texten versehen.«
»Ein wunderschöner Bildband zeigt alte Lehrtafeln und Rollbilder, die heute einen ganz besonderen visuellen Reiz entfalten.«
»(...) eine Schatzkammer zum Blättern und Lesen, gleichsam als würde man, auf dem heimischen Sofa sitzend, durch eine Ausstellung flanieren.«
»Frontalunterricht: Ein Buch versammelt historische Schulkarten, die in Schulen als Lehrbehelfe verwendet wurden.«
»So mag bei manchem Leser beim Schmökern der mal anrührenden, mal anspruchsvollen detailreichen Tafeln die Erinnerung an manche Schulstunde wiederkommen...«
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
200
200 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 25.4 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7913-8403-0 (9783791384030)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ina Katharina Uphoff leitet die Forschungsstelle Historische Bildmedien an der Universität Würzburg. Sie hat zahlreiche Arbeiten zu Themen der Erziehungs- und Bildungstheorie veröffentlicht.Über ihre Arbeit als Redakteurin und Lektorin für Bildbände im Bereich Kunst, Kultur und Food beschäftigt sich Nicola von Velsen mit vielen Bildmedien. Historische Schulkarten gehören für sie zum kollektiven Bildgedächtnis und sind häufig grafisch besonders attraktiv.
Nicola von Velsen ist freie Text- und Bildredakteurin. Sie entwickelt Bildbände zu den Themen Kunst, Kultur und Essen.