Den Wandel überstehen, aktiv nutzen und das eigene Unternehmen und sich selbst in die Zukunft führen
In einer Zeit des rasanten Wandels wird die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, zu einer der entscheidenden Zukunftskompetenzen für beruflichen und persönlichen Erfolg. Everhard Uphoff beleuchtet das Thema Change ganzheitlich und stellt den Menschen in sich verändernden Systemen in den Mittelpunkt. Er zeigt auf, welche Voraussetzungen und Maßnahmen notwendig sind, um Veränderungsprozesse bestmöglich zu bewältigen. Insgesamt definiert er 24 Veränderungskompetenzen für Mitarbeitende und Führungskräfte sowie fünf zusätzliche Kompetenzen speziell für Führungskräfte, um sicher durch unsichere Zeiten zu navigieren. Das Buch stellt praxisorientierte Methoden und Techniken vor, um Change-Kompetenzen zu entwickeln, zu stärken und auszubauen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
inkl. digitaler und kostenfreier Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-18088-4 (9783648180884)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Everhard Uphoff ist selbstständiger Trainer und Seminarleiter für Führungskräfte, Berater und Dozent. Seine Themenschwerpunkte sind Leadership, Change-Kompetenz, Karriere und Team-Workshops. Er verfügt über eine Trainerausbildung bei Haufe/Bdvt sowie eine Zertifizierung als ICF Coach (PCC). International hilft er Führungskräften dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und erfolgreich Veränderungsprozesse zu gestalten.