Der Klassiker unter den deutschsprachigen Astronomie-Lehrbüchern bietet eine Einführung in das Gesamtgebiet der Astronomie und Astrophysik. Die Autoren vermitteln Beobachtungsmethoden und Ergebnisse astronomischer Forschung sowie ihre theoretischen Grundlagen und wechselseitigen Zusammenhänge. Für die 8. Auflage wurden die Kapitel über Galaxien und Kosmologie grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Eingeflossen sind die vielen neuen Entdeckungen und Entwicklungen der letzten Jahre in der Astrophysik. Der Band enthält zahlreiche Farbabbildungen.
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 178 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-25473-4 (9783642254734)
Schweitzer Klassifikation
Albrecht Unsöld (1905-1995) war Professor und Direktor des Instituts für Theoretische Physik an der Universität Kiel. Er war Autor verschiedener Bücher und ursprünglich der alleinige Autor von Der Neue Kosmos. Bodo Baschek ist emeritierter Professor des Instituts für Theoretische Astrophysik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist seit der 3. Auflage von Der Neue Kosmos Ko-Autor des Buches. Wolfgang Duschl ist Professor des Instituts für Theoretische Physik und Astrophysik (Abteilung Astrophysik) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist seit der 8. Auflage von Der Neue Kosmos Ko-Autor des Buches.
Klassische Astronomie und das Planetensystem.- Strahlung, Instrumente und Beobachtungsverfahren.- Sonne und Sterne: Astrophysik des einzelnen Sterns.- Sternsysteme.- Kosmologie und Kosmogonie.