Tomi Ungerer erzählt vom Alltagsleben im deutsch besetzten Elsass, vom Krieg, von der ›libération‹. Und er erzählt die ganz normalen Streiche und Erlebnisse eines heranwachsenden Buben. Ein ungemein lebendiges Erinnerungsbuch.
Tomi Ungerer ist neun Jahre alt, als deutsche Truppen 1940 das Elsass besetzen. Die französischsprachigen elsässischen Lehrer werden durch deutsche Lehrer, die bereits in der Wehrmacht gedient hatten, ersetzt. Deutsch wird die offizielle Sprache, Französisch bei Androhung strenger Strafen verboten, aus Jean-Thomas, von allen Tomi genannt, wird Hans, der in der Schule jetzt in „Sütterlinschrift” schreiben muss.
Produkt-Info
mit unveröffentlichten Dokumenten und Zeichnungen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-257-02194-3 (9783257021943)
Schweitzer Klassifikation